Seniorenkreise, Begegnungsstätten und Treffs
Seniorenkreise
In allen Stadtteilen gibt es Seniorenkreise. Hier treffen sich Senioren regelmäßig in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen und erfahren Wissenswertes und Unterhaltsames bei Vorträgen oder haben die Möglichkeit zum Basteln. Brett- und Kartenspiele runden das Angebot ab.Die Treffpunkte und das aktuelle Programm entnehmen Sie dem Blättle oder den anderen örtlichen Medien.
Treffpunkte und Ansprechpartner:
- Kreis „Sonniger Herbst“ Endersbach
Am zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Schulstraße 10.
Kontakt: Ilse Klung, Telefon 07151 603829. - Kreis der Älteren und Alleinstehenden Großheppach
Am letzten Donnerstag im Monat ab 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte Rathaus Großheppach, Pfahlbühlstraße 12.
Kontakt: Hans Hrazdira, Telefon 07151 67879. - Seniorenkreis Schnait
Am ersten Dienstag im Monat ab 14:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Schnait, Silcherstr. 58.
Kontakt: Waltraud Vaihinger, Telefon 07151 66950. - Seniorenkreis Strümpfelbach
Am letzten Donnerstag im Monat ab 14:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Im Oberdorf 8.
Kontakt:
Christl Ott, Telefon 07151 603634
Maria Lang, Telefon 07151 273099
Gerda Crongeyer, Telefon 07151 603857.
Kontakt für Ausflüge und Mittagessen: Hanna Schwarzer, Telefon 07151 62002.
Begegnungsstätte „Alte Post“, Endersbach
In der Begegnungsstätte „Alte Post“ Endersbach, Bahnhofstraße 19, treffen sich jeden Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr ältere und jüngere Senioren, Alleinstehende und Vorruheständler aus Weinstadt und der näheren Umgebung, um gemütlich Kaffee zu trinken, einen Kuchen zu genießen und die Zeit dann mit Reden, Spielen oder Handarbeiten im Kreise von netten Mitmenschen zu verbringen.Kontakt: Telefon 07151 600220 (mittwochnachmittags).
Begegnungsstätte Rathaus Großheppach
In der Begegnungsstätte im Erdgeschoss des Rathauses Großheppach, Pfahlbühlstraße 12 gibt es jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:30 Uhr einen Stammtisch für Senioren unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“. In gemütlicher Runde wird ebenso über Gott und die Welt geplaudert, wie auch gemeinsam mal eine Besenwirtschaft angesteuert oder eine Grill-Hocketse veranstaltet.Kontaktperson ist Hans Hrazdira, Telefon 07151 67879.
Columbus-Begegnungsstätte
In der Begegnungsstätte Luitgardstraße 20 gibt es verschiedene Angebote für die Bewohner im Betreuten Wohnen Luitgardstraße, aber auch offene Angebote, die in der Tagespresse bekannt gemacht werden.Kontakt: Telefon 07151 909181.
„mittendrin“ im Stiftshaus Beutelsbach
„mittendrin“ ist 2009 aus einem Bürgerforum im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Aktiv im Alter“ entstanden und entwickelt und bietet seither generationenübergreifende Veranstaltungen in Weinstadt an. Sporadische Angebote gibt es mit Referenten zu unterschiedlichen Themen. Hinweise oder Ankündigungen erscheinen in der Presse. Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeiten ist die zuverlässige Hilfe bei der Mittagsbetreuung der Grundschulkinder in Beutelsbach. Neue Helfer sind jederzeit willkommen.Kontakt:
Marie-Jo Beck, Telefon 07151 65122.
Mittagstisch - Gemeinsam schmeckt’s besser
Bitte beachten Sie die Pressehinweise im Blättle und in der Tagespresse.Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Verschiedene Heime bieten Veranstaltungen auch für Gäste und Freunde. Näheres finden Sie in den Hauszeitschriften und den örtlichen Mitteilungsblättern.Der Behindertentreff
Kleine Vorträge, InformationsaustauschWeitere Informationen erhalten Sie von Gabriele Knabenschuh beim Amt für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Weinstadt, Poststraße 15/1, Telefon 07151 693-223.
Seniorenfeiern der Stadt Weinstadt
Einmal im Jahr, lädt der Oberbürgermeister der Stadt Weinstadt die älteren Mitbürger zu einer Seniorenfeier ein. Als gemütliches Beisammensein mit einem unterhaltsamen Programm, das von den örtlichen Vereinen gestaltet wird, ist die Feier für die ältere Generation ein gern besuchtes Fest.Treffpunkt Senioren-Frühstücksbuffet
Warum immer alleine frühstücken und ausgerechnet sonntags? Nehmen Sie in der Columbus-Begegnungsstätte, Luitgardstraße 20 am geselligen Frühstück mit Gleichgesinnten teil, die sich freuen aufs Erzählen und Lachen, auf Neuigkeiten und die köstlichen Frühstücksangebote. Die vierteljährlichen Termine werden im Blättle, im Programmheft der Seniorenakademie und in den anderen örtlichen Medien bekannt gegeben.
Kontakt: Marlies Lange, Telefon 07151 690276.
Seniorenstammtische
Einige Vereine bieten (Senioren-)Stammtische an. Diese sind oft hauptsächlich für Mitglieder und deren Familien. Daneben gibt es auch offene Angebote oder von Gaststätten initiierte Stammtische. Aktuelle Informationen finden Sie jeweils im Blättle oder in der Waiblinger Kreiszeitung, den anderen örtlichen Medien und natürlich direkt bei den Vereinen Ihres Interesses.Der Liederkranz Beutelsbach 1843 e.V. bietet jeden ersten Freitag im Monat (außer in den Sommerferien) und jährlich am Kirbemontag ab 14:30 Uhr einen Stammtisch für alle Senioren an. Treffpunkt ist das Sängerheim in Beutelsbach, Ecke Anna-/Ulrichstraße.
Kontakt: Gerhard Häusler, Telefon 07151 65961.
Der Seniorentreff des Musikverein Beutelsbach e.V. findet jeden dritten Freitag in der Gaststätte Gaispeter (Beutelsbacher Halle) statt.
Kontakt: Siegfried Roth, Telefon 07151 66271.