Soziales Engagement
Interessenbörse IMPULSE
IMPULSE vermittelt seit 1995 ehrenamtlich und kostenfrei nach dem Motto „füreinander - miteinander, statt einsam gemeinsam“ Kontakte und ist mit Rat und Tat immer präsent.IMPULSE bietet an:
- Hilfe bei Anfragen, beim Ausfüllen von Formularen, Begleitung zum Arzt oder beim Einkaufen, Hilfe im Garten, Fahrdienste, Versorgung der Haustiere im Urlaub
- Handarbeiten
- Spielenachmittag
- Literaturkreis, Literatur zur Teezeit
- Wandern am Sonntag
- Konversation englisch und französisch
- Vorträge über Gesundheit und Ernährung
Näheres erfahren Sie unter:
Telefon: | 07151 61342 |
E-Mail: | evastrehl@gmx.de |
Internet: | www.impulse-weinstadt.de |
Sowie donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr persönlich im Kontaktbüro in Endersbach, Bahnhofstr. 19.
Hallo Nachbarn
ist ein Projekt des StadtSeniorenRates Weinstadt unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern“. Ehrenamtliche Helfer/Innen bieten kleine Dienste für ältere Menschen in Weinstadt an:
- Begleitung beim Spazierengehen oder Einkaufen - kleine Hilfsdienste im Haus oder Haushalt
- als Gesprächspartner oder zum Vorlesen- beim Formulare ausfüllen oder als Unterstützung bei Behördengängen
- als helfende Hand in Dingen des Alltags
Wer Hilfe braucht oder anbieten möchte, wendet sich an das Büro des StadtSeniorenRates Weinstadt:
Telefon: | 07151 272804 (dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr oder Anrufbeantworter) |
|
E-Mail: | buero@stadtseniorenrat-weinstadt.de | |
Internet: | www.stadtseniorenrat-weinstadt.de (hier erhalten Sie Informationen und ein Kontaktformular) |
Hallo Nachbarn - Spielenachmittag
Jeden Freitag (außer an Feiertagen) von 15:00 bis 17:00 Uhr Café Else, Luitgardstraße 4, Beutelsbach. Keine Anmeldung erforderlich.Besuchsdienst - „Ein Gespräch tut gut“
Verwandte wohnen zu weit weg, Freunde und Bekannte sind immer weniger mobil. Krankheiten oder Behinderungen alter Menschen machen deren Besuchern Mühe, so dass - manchmal auch aus Bequemlichkeit - Besuche unterbleiben. Manche Ältere berichten, dass zum Geburtstag Freunde und Verwandte eine große Feier erwarten, sich dann aber das ganze Jahr über niemand mehr blicken lässt. Manche finden nach einem Umzug keinen Anschluss. Es gibt Menschen, die wollen auch einfach nicht wahr haben, dass nebenan Jemand wohnt, der nie Besuch bekommt und immer für sich alleine ist. All diese Beispiele können Gründe sein, warum zunehmend Menschen vereinsamen.„Ein Gespräch tut gut...“ - unter diesem Motto steht der von der Stadt organisierte ehrenamtliche Besuchsdienst für solche einsame Menschen. Unterstützt durch die Stadt, die Kirchen und die Sozial- und Diakoniestation gibt es eine Gruppe ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die auf Wunsch einen kostenlosen Besuchsdienst anbietet. Wer mitarbeiten möchte oder einen Besuch wünscht, kann sich beim Amt für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Weinstadt, Telefon 07151 / 693-223 melden.