Mitglieder des Integrationsbeirats Weinstadt
Zum Kontakt
WeiBIM

Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration

Der Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration hat sich zum 21. Juli 2020 neu konstituiert. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre.

Der Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration

  • hat die Aufgabe, den Gemeinderat durch Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen in allen Fragen zu beraten, welche in besonderem Maße das Miteinander der Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Weinstadt betreffen und die zum Wirkungskreis der Stadt Weinstadt gehören.
  • fördert das gute Miteinander der Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund.
  • wirkt aktiv an für Weinstadt relevanten integrationspolitischen Fragen mit und trägt mit seiner Arbeit zu einer Gesellschaft bei, in der Vielfalt als Bereicherung erlebt wird.
  • erfüllt als Bindeglied zwischen den verschiedenen Nationalitäten und Kulturen in Weinstadt die Aufgabe, Informationen zugänglich zu machen, Angebote zu vernetzen und die Kommunikation zu verbessern.
________________________________________________________________________________________________________________________

Ehrenamtliche Mitglieder aus der Bürgerschaft für den WeiBIM gesucht

Logo des Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration

Neukonstituierung des Weinstädter Beirats für Fragen der Integration und Migration für die Amtszeit 2023 bis 2026

Nach dreijähriger Amtszeit wird sich der WeiBIM, der „Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration“ satzungsgemäß Ende Juli 2023 neu konstituieren. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen, Institutionen und Vereine sowie acht gewählte Weinstädter Bürgerinnen und Bürger mit Flucht- und/oder Migrationserfahrung oder Engagierte mit Qualifikation in der Integrationsarbeit bilden dieses städtische Gremium.

Der WeiBIM

  • berät den Gemeinderat
  • setzt sich für die Belange der Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung ein und ist Schnittstelle zur Stadtverwaltung
  • fördert die Teilhabe von zugewanderten Menschen,
  • ist Bindeglied zwischen den verschiedenen Nationen und Kulturen und fördert den interkulturellen Dialog
  • stärkt die Partizipation aller Bevölkerungsgruppen in Weinstadt
  • vernetzt die beteiligten Gruppen und treibt die Integrationsarbeit voran

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber,

  • die ihren Wohnsitz in Weinstadt haben
  • die das 18. Lebensjahr vollendet haben
  • die Deutsch sprechen und verstehen
  • mit/ohne Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung   
  • die insbesondere Erfahrungen in der Integrationsarbeit haben

Sie sollten an den Sitzungen teilnehmen, die ca. 3-mal pro Jahr stattfinden und sich aktiv an Projekten oder Arbeitsgruppen beteiligen können.

Ihre Bewerbung

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis spätestens

Montag, den 19. Juni 2023

per Mail an die Stadt Weinstadt, integrationsbeauftragte@weinstadt.de oder postalisch an
Integrationsbeauftragte | Amt für Familie, Bildung und Soziales | Poststraße 15/1, 71384 Weinstadt.

Den Bewerbungsbogen können Sie nachfolgend herunterladen:

Bewerbungsbogen Mitglied WeiBIM (PDF)

In geheimer Abstimmung wählt die Wahlkommission aus den eingegangenen Bewerbungen acht Mitglieder aus der Bürgerschaft aus. Bei Fragen zum Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration oder zum Wahlablauf wenden Sie sich gerne an die städtische Integrationsbeauftragte Andrea Paasch

Mitglieder

Gerne für Sie da

Ansprechpartner

Frau
Andrea Paasch
Integrationsbeauftragte
Fax:
07151 693-132