Betreutes Wohnen
Selbstständig und selbstbestimmt die freie Wahl der Wohnung zu haben, ist ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis. Oberstes Ziel ist daher, den Betroffenen so wenig Verantwortung wie nötig abzunehmen, um sie dabei zu fördern, ihr Leben selbstständig zu gestalten und einen Umzug in ein Pflegeheim zu vermeiden oder so weit wie möglich hinauszuschieben.
Als Betreutes Wohnen werden Wohnformen bezeichnet, in denen Menschen so von Fachkräften betreut werden, dass bei gleichzeitiger Unterstützung zur Bewältigung der individuellen Probleme die größtmögliche Autonomie gewährleistet wird. Die rechtliche Betreuung ist in der Regel darin nicht eingeschlossen.
Betreutes Wohnen gehört als Wohnform nicht zu den Heimen im Sinne des Heim-Gesetzes. Es besteht jeweils ein eigenständiger Haushalt. Eine gesetzliche Definition, was Betreutes Wohnen ist, gibt es (bisher) nicht, daher kommt es auf den Inhalt der jeweils abgeschlossenen Verträge an. Für den Bezug einiger Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Einen Wohnberechtigungsschein erhalten Sie, wenn Sie bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Weitere Informationen zum Wohnberechtigungsschein erteilt das Liegenschaftsamt der Stadt Weinstadt.
Als Betreutes Wohnen werden Wohnformen bezeichnet, in denen Menschen so von Fachkräften betreut werden, dass bei gleichzeitiger Unterstützung zur Bewältigung der individuellen Probleme die größtmögliche Autonomie gewährleistet wird. Die rechtliche Betreuung ist in der Regel darin nicht eingeschlossen.
Betreutes Wohnen gehört als Wohnform nicht zu den Heimen im Sinne des Heim-Gesetzes. Es besteht jeweils ein eigenständiger Haushalt. Eine gesetzliche Definition, was Betreutes Wohnen ist, gibt es (bisher) nicht, daher kommt es auf den Inhalt der jeweils abgeschlossenen Verträge an. Für den Bezug einiger Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Einen Wohnberechtigungsschein erhalten Sie, wenn Sie bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Weitere Informationen zum Wohnberechtigungsschein erteilt das Liegenschaftsamt der Stadt Weinstadt.
Otto-Mühlschlegel-Haus Betreutes Wohnen | |
71 Wohnungen (Miete und Eigentum) |
|
Adresse: | Strümpfelbacher Straße 63, Weinstadt-Endersbach |
Telefon: | 07151 / 994919-0 |
Fax: | 07151 / 994919-39 |
E-Mail: | info@alexander-stift.de |
Internet: | www.alexander-stift.de |
Senioren - Wohnungen Luitgardstraße Beutelsbach | |
Träger: Dienste für Menschen gGmbH, Haußmannstraße 103a, 70188 Stuttgart 48 Wohnungen (Miete) |
|
Adressen: | Luitgardstraße 3, 5 und 7 und 6, 8 und 10 sowie Columbus-Wohnanlage, Luitgardstraße 20 in Weinstadt-Beutelsbach |
Telefon: | 07151 / 909181 |
E-Mail: | BetreutesWohnenWeinstadt@udfm.de |
Internet: | www.udfm.de |
Wilhelmine-Canz-Zentrum Wohn- und Pflegestift der Großheppacher Schwesternschaft |
|
Träger: Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt 12 betreute Wohnungen im Wilhelmine-Canz-Haus, Neubau,unterschiedliche Größen, 3 kleine Einzimmerappartements und ein Zweizimmerappartement im Wilhelmine-Canz-Haus, Planung von betreuten Wohnungen im Theresienheim. |
|
Adresse: | Grunbacher Straße 2-6, Weinstadt-Großheppach |
Telefon: | 07151 / 9634-0 |
Fax: | 07151 / 9634-400 |
E-Mail: | ureitz@grossheppacher-Schwesternschaft.de |
Internet: | www.grossheppacher-schwesternschaft.de |
Altersgerechte Wohnungen (ohne Betreuungsservice) | |
Adresse: | Stettener Str. 27-29, Weinstadt-Endersbach |
Vermieter: Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH | |
Adresse: | Mayenner Straße 55, 71332 Waiblingen |
Telefon: | 07151 / 95900-0 |
Internet: | www.kreisbaugruppe.de |