Wohnraumberatung und Wohnraumanpassung
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
Zu Hause älter werden und den Umzug in Betreutes Wohnen oder ein Pflegeheim zu vermeiden oder so lange wie möglich aufzuschieben ist der Wunsch vieler Menschen. Wenn die Wohnung den Anforderungen nicht mehr entspricht, ist es oft möglich, sie mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand alters- oder behindertengerecht herzurichten. Vom einfachen Einbau von Haltegriffen bis zum aufwendigen rollstuhlgerechten Umbau ganzer Wohnungen gibt es viele Möglichkeiten, den Tagesablauf zu erleichtern und damit die Lebensqualität zu erhöhen.Das „forum b-wohnen“ für Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute versteht sich als Impulsgeber für barrierefreies, benutzerfreundliches und bequemes Wohnen sowie als Informations- und Aktionsdrehscheibe. Vernetzt mit zahlreichen Kooperationspartnern wie z. B. dem Landesfachverband Schreinerhandwerk, Fraunhofer-Institut Stuttgart, Landesseniorenrat und der AMSEL bietet der KVJS hier Informationen rund ums Wohnen einschließlich der Finanzierungsmöglichkeiten über die Bankengruppe KfW. Wichtigster Bestandteil des „forum b-wohnen“ ist die Werkstatt Wohnen mit einer barrierefreien Musterwohnung.
Informationen erhalten Sie unter:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg | |
Adresse: | Lindenspürstraße 39, 70176 Stuttgart |
Telefon: | 0711 6375-0 |
E-Mail: | info@kvjs.de |
Internet: | http://www.kvjs.de/soziales/senioren.html |
Ansprechpartner: | Werner Stocker Telefon: 0711 6375-238 E-Mail: Werner.Stocker@kvjs.de |
Wohnberatung (keine Wohnungsvermittlung)
Wohnberatung für Seniorinnen und Senioren wird vom StadtSeniorenRat Weinstadt in Kooperation mit der Stadt Weinstadt angeboten.Kontakt:
- StadtSeniorenRat Weinstadt
E-Mail: buero@stadtseniorenrat-weinstadt.de
Telefon 07151 272804 dienstags und donnerstags 10:00-12:00 Uhr - Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Soziales, Werner Geiser
Telefon: 07151 501-1506
Internet www.rems-murr-kreis.de