Unterkünfte für Asylbewerber in Weinstadt
Im Heuweg im Stadtteil Großheppach hat der Landkreis derzeit rund 60 Personen in zwei Gebäuden untergebracht. Vor Ort werden die Bewohner durch einen Sozialarbeiter des Landkreises und die Ehrenamtlichen des Freundeskreises Asyl Weinstadt betreut. Zudem kümmert sich ein Hausmeister um die Unterkünfte und das Umfeld.
Die Unterbringung weiterer geflüchteter Menschen durch den Landkreis erfolgt im Stadtteil Endersbach auf der Liegewiese des ehemaligen Mineralbads "Cabrio". Dort wurden zwei jeweils zweistöckige Bauten in Containerbauweise mit Platz für insgesamt 130 Personen errichtet. Die Stadt vermietet das Grundstück hierfür befristet für die Dauer von fünf, optional von zehn Jahren an den Landkreis. Derzeit leben dort rund 30 Personen, vorwiegend Familien. Vor Ort werden die Asylbewerber durch einen Sozialarbeiter des Landkreises und die Ehrenamtlichen des Freundeskreises Asyl Weinstadt betreut. Zudem kümmert sich ein Hausmeister um die Unterkünfte und das Umfeld.

Lageplan: Liegewiese des ehemaligen Mineralbads "Cabrio", Endersbach


Eindrücke aus der Flüchtlingsunterkunft am ehemaligen Mineralbads "Cabrio"
Außerdem sind derzeit rund 350 Personen in der Anschlussunterbringung in städtischen Unterkünften untergebracht oder wohnen in privatem Wohnraum. Diese Personengruppe wird in Weinstadt durch das Integrationsmanagement betreut. Die Büros des Integrationsmanagements befinden sich im Betsaal in der Buhlstraße 14 in Beutelsbach, direkt neben dem Rathaus.
Die Unterbringung weiterer geflüchteter Menschen durch den Landkreis erfolgt im Stadtteil Endersbach auf der Liegewiese des ehemaligen Mineralbads "Cabrio". Dort wurden zwei jeweils zweistöckige Bauten in Containerbauweise mit Platz für insgesamt 130 Personen errichtet. Die Stadt vermietet das Grundstück hierfür befristet für die Dauer von fünf, optional von zehn Jahren an den Landkreis. Derzeit leben dort rund 30 Personen, vorwiegend Familien. Vor Ort werden die Asylbewerber durch einen Sozialarbeiter des Landkreises und die Ehrenamtlichen des Freundeskreises Asyl Weinstadt betreut. Zudem kümmert sich ein Hausmeister um die Unterkünfte und das Umfeld.
Lageplan: Liegewiese des ehemaligen Mineralbads "Cabrio", Endersbach
Eindrücke aus der Flüchtlingsunterkunft am ehemaligen Mineralbads "Cabrio"
Außerdem sind derzeit rund 350 Personen in der Anschlussunterbringung in städtischen Unterkünften untergebracht oder wohnen in privatem Wohnraum. Diese Personengruppe wird in Weinstadt durch das Integrationsmanagement betreut. Die Büros des Integrationsmanagements befinden sich im Betsaal in der Buhlstraße 14 in Beutelsbach, direkt neben dem Rathaus.