Veranstaltung
Film: Der Junge muss an die frische Luft
Di, 17. September 2019
20:00 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Verfilmung der gleichnamigen Biographie von Hape Kerkeling über dessen Kindheit zwischen kleinbürgerlichem Ruhrpottidyll und Familientragödie.
Deutschland 2018, 100 Minuten
Regie: Caroline Link; Darstellende: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring, Joachim Król, Hedi Kriegesgotte, Ursula Werner, Rudolf Kowalski, Maren Kroymann
Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen zu bringen, was sowohl bei den Kunden im Krämerladen seiner Oma Änne als auch bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwütigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird. Doch dann wird seine Mutter Margret wegen einer chronischen Kieferhöhlenentzündung operiert und verliert ihren Geruchs- und Geschmackssinn, wodurch sie in eine tiefe Depression stürzt. Sein Vater Heinz ist ratlos, aber Hans-Peter fühlt sich dadurch nur noch umso mehr angetrieben, sein komödiantisches Talent auszubauen.
Basierend auf Hape Kerkelings gleichnamigen autobiographischen Bestseller.
Wir zeigen den Film noch einmal am 1. Oktober um 15 Uhr im Kino am Nachmittag.
Regie: Caroline Link; Darstellende: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring, Joachim Król, Hedi Kriegesgotte, Ursula Werner, Rudolf Kowalski, Maren Kroymann
Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen zu bringen, was sowohl bei den Kunden im Krämerladen seiner Oma Änne als auch bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwütigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird. Doch dann wird seine Mutter Margret wegen einer chronischen Kieferhöhlenentzündung operiert und verliert ihren Geruchs- und Geschmackssinn, wodurch sie in eine tiefe Depression stürzt. Sein Vater Heinz ist ratlos, aber Hans-Peter fühlt sich dadurch nur noch umso mehr angetrieben, sein komödiantisches Talent auszubauen.
Basierend auf Hape Kerkelings gleichnamigen autobiographischen Bestseller.
Wir zeigen den Film noch einmal am 1. Oktober um 15 Uhr im Kino am Nachmittag.
Eintritt: 5€
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt