Stadt spendiert Weinstädter Haushalten 50 Kombi-Beratungen zum Thema Heizung und Photovoltaik
Die Stadt Weinstadt und die Energieagentur Rems-Murr bieten Hausbesitzern Beratungstermine für Heizen und Photovoltaik an. Hierbei übernimmt die Stadt die kompletten Kosten von Beratungseinsätzen in Weinstädter Haushalten zur Optimierung oder zum Austausch der bestehenden Heizung. Eine Besonderheit dieser Beratungspakete ist, dass im Rahmen eines PV-Checks auch geprüft werden kann, inwiefern sich das Haus für die Nutzung von Photovoltaik eignet.
Schnell sein lohnt sich: Es stehen 50 kostenlose Kombi-Beratungen zur Verfügung. Die Auswahl erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. Interessierte können sich ab sofort bei der Energieagentur Rems-Murr unter der Telefonnummer (07151) 975173-0 melden. Bürgerinnen und Bürger sollten schon dann angeben, ob sie sich für eine Optimierung der bestehenden Heizung oder einen Tausch der Heizung interessieren und ob sie zusätzlich einen Photovoltaik-Check in Anspruch nehmen möchten.
„Es ist beachtlich, wie viel Geld und Energie durch eine richtig eingestellte Heizungsanlage gespart werden kann. Mit dem Umstieg auf eine klimaschonende Heizungstechnik oder den Ausbau von Sonnenenergie wird nicht nur ein großer Beitrag zur städtischen Energiewende geleistet, auch die Haushalte können so frühzeitig in eine nachhaltige, kosteneffiziente Zukunft investieren“, so der städtische Klimaschutzmanager Friedrich Huster.
Schätzungen zufolge kann über die Heizungssteuerung in rund 80 Prozent der Wohnhäuser Energie eingespart werden. Wer seine Heizungsanlage fachmännisch optimiert, Ventile und Regler richtig einstellt, senkt den Energieverbrauch erheblich.
Auch für diejenigen, die den Heizkessel erneuern wollen, ist das kostenlose Beratungsangebot attraktiv. Fossile Brennstoffe wie Erdgas oder Heizöl tragen nicht nur zur Erderwärmung bei, sondern werden in Zukunft auch immer teurer: „Besonders umweltfreundlich und effizient heizt es sich mit erneuerbaren Energien wie Sonne oder Erdwärme. Ein Umstieg auf die Wärmepumpe mit oder ohne Solarthermie kann sich durchaus lohnen“, so Jürgen Menzel, Geschäftsführer der Energieagentur.
Mit ihrem unabhängigen und kompetenten Beratungsangebot ist die Energieagentur Rems-Murr ein wichtiger Partner der Kommunen im Landkreis. Auch Weinstadt ist Mitglied dieser gemeinnützigen GmbH.
Die Beratungskampagne startet parallel zu den Energiewendetagen 2023 in Baden-Württemberg: Nach dem Motto „Gemeinsam anpacken. Klimaneutral 2040“ soll am 23. und 24. September dabei besonders auf die Bedeutung der Energiewende und des Klimaschutzes aufmerksam gemacht werden.
Hintergrund:
Die Stadt Weinstadt will bis 2035 klimaneutral werden. Energetische Sanierungen und Maßnahmen zur Optimierung der Heizung spielen eine zentrale Rolle in der städtischen Energiewende und können nicht nur die Umwelt, sondern auch private Haushalte nachhaltig entlasten.