Zwei Schauspieler auf einer Bühne

Veranstaltung

Künstlerführung durch die Sonderausstellung „un/sichtbar“ im Württemberg-Haus Beutelsbach

Jonas Glück - Führung Sonderausstellung WHB
Do., 24. März 2022
19:00 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Die bis zum 27. März verlängerte Sonderausstellung „un/sichtbar“ zum Jubiläum 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland geht in ihre Endphase.
Am Donnerstag, 24.3., findet dort um 19 Uhr die letzte öffentliche Führung mit dem Künstler Jonas Glück statt.
^
Beschreibung

Der Künstler Jonas Glück stellt dabei seine Station „Pupa erzählt“ vor – ein „gezeichnetes Interview“ mit seinem Großvater (geb. 1929), der von seinen Erfahrungen als Kind mit Juden und deren Ausgrenzung in der NS-Zeit berichtet. Die Station ist ein exemplarisches Dokument gegen das Vergessen in der eigenen Familie und darüber hinaus. Jonas Glück studierte an der Merz Akademie Stuttgart Visuelle Kommunikation und ist u. a. als Fotograf und Zeichner tätig. Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel geht bei der Führung auf die regionalen historischen Hintergründe des Themas ein. Bei einem gemeinsamen Rundgang werden auch die anderen Stationen der von Christiane Wegner-Klafszky von der Kunstschule Kunst und Keramik kuratierten Ausstellung erläutert.Der Künstler Jonas Glück stellt dabei seine Station „Pupa erzählt“ vor – ein „gezeichnetes Interview“ mit seinem Großvater (geb. 1929), der von seinen Erfahrungen als Kind mit Juden und deren Ausgrenzung in der NS-Zeit berichtet. Die Station ist ein exemplarisches Dokument gegen das Vergessen in der eigenen Familie und darüber hinaus. Jonas Glück studierte an der Merz Akademie Stuttgart Visuelle Kommunikation und ist u. a. als Fotograf und Zeichner tätig. Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel geht bei der Führung auf die regionalen historischen Hintergründe des Themas ein. Bei einem gemeinsamen Rundgang werden auch die anderen Stationen der von Christiane Wegner-Klafszky von der Kunstschule Kunst und Keramik kuratierten Ausstellung erläutert.

^
Veranstaltungsort
Württemberg-Haus Beutelsbach
Stiftstraße 11
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach
^
Kosten

Der Eintritt ist kostenlos.

^
Hinweise

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Auskunft unter:
www.wuerttemberghaus-weinstadt.de
und www.kunstundkeramik.com
sowie Tel. 07151/6045873.


  • Diese Veranstaltung ist rollstuhlgerecht
  • Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt
^
Veranstalter
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken