Fahrradaktion: "Besser Welt als Nie" - Filmvorführung mit Fahrrad-Codierungsaktion
Fahrrad-Codierungsaktion startet bereits 18.30 Uhr.
Zur Europäischen Mobilitätswoche zeigt das Kommunale Kino Weinstadt am 19. September den Film „Besser Welt als Nie“ – ADFC und Stabstelle Klimaschutz bieten davor Codierungsaktion für mitgebrachte Fahrräder
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche 2023 gibt es am Dienstag, 19. September, um 20 Uhr eine Filmvorführung im Kommunalen Kino: Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Besser Welt als Nie“ von Dennis Kailing, der zwei Jahre lang mit seinem Fahrrad immer Richtung Osten fuhr und dabei viele Abenteuer erlebt hat.
Vor dem Film bietet die Stabstelle Klimaschutz der Stadt Weinstadt gemeinsam mit dem ADFC Backnang und Backnanger Bucht eine Codierungsaktion: Wer mit dem Fahrrad zur Filmveranstaltung kommt, kann ab 18.30 Uhr kostenlos das Fahrrad vom ADFC codieren lassen. Dabei wird am Rahmen des Fahrrads ein Code eingraviert, mit dem der ursprüngliche Eigentümer sicher identifiziert werden kann. Zur Codierung bitte den Kaufbeleg und einen Personalausweis mitbringen. Bitte unter backnang(at)adfc-bw.de Anschrift und Codierwunsch vorab mitteilen.
Das Weingut Staib in Beutelsbach bietet während der Codierungsaktion Brot, Wein und Traubensaft aus eigener Herstellung an.
Zum Film:
Mit der Frage „was einen glücklich macht“, aber ohne Erfahrung im Radreisen, springt der 24-jährige Dennis Kailing aus Hessen ins kalte Wasser und fährt von seinem Heimatort einfach los – immer Richtung Osten. Er ist zwar alleine unterwegs, aber so wirklich alleine ist er nur selten. Viele Begegnungen mit interessanten, verrückten oder auch „ganz normalen“ Menschen gewähren ihm Einblicke, die einem als gewöhnlicher Tourist vorenthalten bleiben. Während sich andere eine durchstrukturierte Pauschalreise wünschen, ist diese Radtour eine Reise in die Ungewissheit. Aber in der Ungewissheit verbergen sich die größten Abenteuer – das wird Dennis nach und nach bewusst.
Zum Kommunalen Kino:
Das Kommunale Kino in Weinstadt, Stiftshof Beutelsbach - Stiftstraße 32, ist erreichbar unter der Nummer (07151)67437 oder per E-Mail unter kommunaleskino(at)weinstadt.info. Hinweise auf die Filme und das weitere Programm ist im Internet zu finden unter www.weinstadt.de/kommunaleskino. Kartenreservierung ist telefonisch oder per E-Mail möglich. Es läuft ein Anrufbeantworter. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.