Musik hören
Aufgrund des wachsenden Interesses seit der ersten Fête de la Musique in Weinstadt im Jahr 2017 beteiligt sich die Stadt Weinstadt auch in diesem Jahr wieder an diesem weltweiten Phänomen. Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, soll der Sommer mit Musik begrüßt werden. Musikerinnen und Musiker jeden Alters, ob Vokalisten oder Instrumentalisten, ob Bands, Orchester oder Solisten, spielen draußen, auf Straßen und Plätzen, autofreien Flächen und öffentlichen Plätzen. Es kostet keinen Eintritt, interessierte Zuhörer können flanierend entdecken.
Musizieren
Es gibt keine Auflagen, jedes Genre, jede Musikrichtung ist erwünscht und willkommen. Interessierte Musiker, Profis wie Amateure, können sich ausprobieren, ihrer Spiellust freien Lauf lassen. Es gibt keine vorbereiteten Bühnen, es geht darum, spontane Reaktionen und eine freie Dynamik zu entwickeln. Allerdings bittet das Kulturamt die musikalischen Akteure darum, sich vorher zu melden, um einen Überblick zu den Spielorten zu bekommen.
Weltweite Fête
Seit 1982 existiert die Fête de la Musique, die erstmals in Paris als Auftakt zum Sommer gefeiert wurde. Das Straßenmusikfest, spontan organisiert, ohne große Hürden für die Beteiligten, kam so gut an, dass es in den folgenden Jahren in ganz Frankreich und inzwischen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Weltweit spielen Musikanten jedes Jahr am 21. Juni in über 500 Städten auf öffentlichen Straßen und Plätzen auf. Allein in Deutschland sind um die 50 große und kleine Städte dabei. Weinstadt ist die dritte Stadt in Baden-Württemberg und die einzige in der Region Stuttgart.
