Die Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsgelände sind sehr begrenzt. Wir empfehlen daher dringend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen (die Vorverkaufsticket beinhaltet die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region Stuttgart).
Achtung bei der Anreise aus bzw. der Rückfahrt in Richtung Stuttgart:
Aufgrund der aktuellen Streckensperrung der Bahn zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen informieren Sie sich bitte tagesaktuell über Ihre Anfahrtsmöglichkeit unter www.vvs.de. Ein Schienenersatzverkehr in diesem Bereich ist eingerichtet.
Vom S-Bahnhof Beutelsbach sind es rund 20 Minuten Fußweg zum Leuchtenden Weinberg, der Weg ist ausgeschildert.
Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, findet begrenzte Parkplätze bei der Firma ITT Cannon, beim Stadion Benzach sowie auf den Auwiesen am Ortsende Schnait Richtung Baach. Die Parkplätze sind ab Abfahrt B 29 ausgeschildert. Von hier aus verkehren regelmäßig Pendelbusse zum Festgelände und zurück.
Alle Straßen, die von der Stuttgarter Straße, Schurwaldstraße und Poststraße in Richtung Ortsmitte und Burghalde abgehen, werden zum Schutz der Anwohner vor Parksuchverkehr am Veranstaltungstag zwischen 17:30 und mindestens 23 Uhr voll für den Verkehr gesperrt. Die Sperrungen werden beaufsichtigt, eine Zufahrt für Anwohner sowie Gäste von Hotels und Gaststätten im genannten Quartier ist möglich. Die Ausfahrt ist jederzeit möglich.
Die Zufahrtsstraße zum Schönbühl bleibt – als Hauptzugang zum und vom Festgelände – zwischen der Kreuzung Nordhaldenstraße und Weißer Weg auch für Anlieger von 17.30 Uhr bis mindestens 01.30 Uhr komplett gesperrt. Eine Zu- oder Abfahrt in diesem Bereich ist nicht möglich.
Wegen der Sperrungen sind auch die Linienbus-Haltestellen Ulrichstraße und Rathaus gesperrt. Eine Ersatzhaltestelle in der Stuttgarter Straße vor der Firma Dobler wird eingerichtet.
Tickets im Vorverkauf gibt’s online unter www.weinstadt.de/tickets sowie unter www.easyticket.de. Karten gibt’s auch beim Remstal Tourismus e.V. im alten Bahnhof Endersbach sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Easyticket.
Bestellungen oder Reservierungen per E-Mail, Fax oder telefonisch sind bei der Stadt Weinstadt nicht möglich und können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Eine Rücknahme der Karten ist grundsätzlich ausgeschlossen, außer bei Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung durch den Veranstalter aufgrund Höherer Gewalt. Näheres hierzu regeln die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben kostenfreien Eintritt und benötigen kein Ticket. Ein Altersnachweis ist am Einlass vorzulegen.
Schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis mit Begleitperson benötigen nur 1 Ticket zusammen.
Der Vorverkauf endet am Freitag, 29. Juli 2022, 18 Uhr.
Danach gibt’s Tickets zum Preis von 15 Euro nur noch an den Abendkassen bei der Beutelsbacher Halle und dem Zugang Schönbühlstraße/Burgruine (nur Barzahlung).
Alle nicht benötigten Gegenstände sollten unbedingt zuhause bzw. im Auto gelassen werden. Wenn Sie eine Tasche dabeihaben, so füllen Sie diese bitte nur mit dem Nötigsten. So minimieren wir gemeinsam die Wartezeiten für alle, da alle Taschen am Eingang kontrolliert werden müssen.
Folgende Gegenstände dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden:
- Jede Art von Spray (Deospray, Pfefferspray etc.)
- Drogen jeglicher Art
- Waffen
- Feuerwerksmaterial
- Alkoholische Getränke
Wir bitten um Verständnis, dass die o.g. Gegenstände vom Sicherheitsdienst eingezogen und vernichtet werden. Eine Erstattung der eingezogenen Gegenstände in monetärer oder anderer Form durch den Veranstalter erfolgt nicht.
Im Übrigen bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränken zu verzichten – unsere Weingüter und Gastronomen halten für Sie ein umfangreiches Angebot vor.
Ganz klar: Nein.
Rauchen ist erlaubt. Bitte achten Sie auf die anderen Festbesucher, die möglicherweise durch Ihren Rauch gestört werden. Bitte entsorgen Sie die Kippen zum Schutz der Umwelt und der landwirtschaftlichen Fläche nicht in den Weinbergen oder auf den Wegen, sondern in den dafür vorgesehenen Behältern. Danke.
Das Gelände ist grundsätzlich barrierefrei (asphaltierte Wege), allerdings streckenweise steil. Der Zugang mit dem Rollstuhl ist möglich, eine Zufahrt mit dem Pkw über die Schönbühlstraße aber nicht möglich. Barrierefreie Toiletten (Dixis) sind vorhanden.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, ausgenommen bei Gefahr für Leib und Leben, z.B. Unwetter (Unwetterwarnung) mit Blitzschlag. Der Veranstalter behält sich in diesem Falle vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen oder nach Beginn abzubrechen.
Bitte bewahren Sie daher Ihre Eintrittskarte gut auf – im Falle einer Veranstaltungsabsage oder eines -abbruchs erhalten Sie den gezahlten Eintrittspreis (anteilig) zurück, jedoch nur gegen Vorlage Ihres Originaltickets.
Auf alle Getränke auf dem Festivalgelände wird ein Pfand erhoben. Weingläser können zum Preis von 2,50 Euro an den Ständen erworben werden. Bitte tragen auch Sie zum Umweltschutz bei: Werfen Sie keine Glasflaschen auf die Wege oder in die Weinberge, sondern geben Sie diese wieder an den Ausgabestellen ab. Bitte halten Sie die Umwelt sauber und benutzen Sie die vorhandenen Abfallbehälter. Danke!