Hände halten sich

Integration & Migration

In Weinstadt leben etwa 3.100 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft aus 104 verschiedenen Nationen sowie 370 Menschen mit Fluchterfahrung.

Der Stadt Weinstadt ist es ein großes Anliegen den interkulturellen Dialog, das gegenseitige Verständnis sowie Begegnungsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Kulturen zu schaffen, zu fördern und zu stärken. Akzeptanz und Toleranz steht dabei im Vordergrund, denn Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Logo des Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und MigrationUm Teilhabe, Partizipation und Gestaltungsmöglichkeiten für zugewanderte Menschen in Weinstadt möglich zu machen, wurde im Jahr 2017 der städtische Integrationsbeirat, nun Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration (WeiBIM) durch einen Gemeinderatsbeschluss gegründet. Dieser versteht sich als Interessenvertretung für zugewanderte Bürgerinnen und Bürger.

Die zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Akteure in der Integrationsarbeit in Weinstadt ermöglichen vielfältige und wichtige Angebote und Projekte im Integrationsprozess. Unter der Rubrik „Integrationsangebote“ und „Asyl und Flucht“ sind diese aufgelistet.

Gerne für Sie da

Ansprechpartner

Andrea Paasch

Integrationsbeauftragte | WeiBIM | Sprachförderung

07151 693-199

a.paasch(at)weinstadt.de