Betreuungsangebote für Schulkinder (Grundschulalter) - Kind anmelden
Die Angebote unterscheiden sich von Schule zu Schule. Sie richten sich nach dem bestehenden Bedarf.
Die Entscheidung, ob es eine Betreuung für Schulkinder geben soll, trifft die Kommune.
Mögliche Formen sind:
- Verlässliche Grundschule
- Flexible Nachmittagsbetreuung
- Hort und Hort an der Schule
Tipp: Auskünfte über das konkrete Betreuungsangebot einer Schule und die Vertragsbedingungen erhalten Sie bei den jeweiligen, Gemeinden, Städten oder Schulsekretariaten.
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde oder Stadt, ob die Grundschule Ihres Kindes die von Ihnen benötigte Betreuung anbietet.
Sie haben keinen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.
-
Sekretariat des Amts für Familie, Bildung und Soziales, Schülerbetreuung
-
Grundschülerbetreuung
- PDF-Formular zum Ausdrucken Anmeldung zur Schülerbetreuung
Ihr Kind besucht die Schule, die die Betreuung anbietet.
Bitte wenden Sie sich zur Anmeldung Ihres Kindes direkt an das Amt für Familie, Bildung und Soziales Weinstadt.
Bei den Ganztagesgrundschulen Endersbach und Großheppach können Sie Ihr Kind direkt über das Schulsekretariat anmelden.
Die erforderlichen Unterlagen werden vom Amt für Familie, Bildung und Soziales bei der Platzzusage von Ihnen angefordert.
Die Fristen, die für die Anmeldung zur Betreuung gelten, erfahren Sie bei der Stadt Weinstadt.
monatliche Beiträge: unterschiedlich, je nach Träger der Betreuungseinrichtung und dem Angebot (z. B. Mittagessen, Freizeitangebot)