Arbeiten bei der Stadt Weinstadt: krisensicher & flexibel
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Stadt Weinstadt als Arbeitgeberin interessieren. Die Arbeit ist spannend, vielseitig und interessant. Sie haben die Chance, etwas in der Stadt zu bewegen. Wir & Sie - ein Team!
Wer im Team Weinstadt arbeitet, hat viele Vorteile
Die Stadt Weinstadt ist sich ihrer wichtigsten Ressource – ihrer Beschäftigten – bewusst. Ein krisensicherer, ortsgebundener Arbeitsplatz ist somit garantiert. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
Familie oder Beruf? Bei der Stadt Weinstadt gilt: Familie UND Beruf! Voraussetzung dafür sind flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen sowie Homeoffice oder Telearbeit. Grundsätzlich bietet ein Arbeitszeitfenster von 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr die Möglichkeit, die Arbeitszeit individuell zu gestalten. In Teilzeit zu arbeiten ist bei der Stadt Weinstadt selbstverständlich. Selbst Führungspositionen sind gestaltbar. Die Angebote reichen dabei von geringen Zeitumfängen in unterschiedlichen Abwandlungen bis zu vollzeitnaher Teilzeitbeschäftigung. Durch Telearbeit kann ein Teil der Aufgaben von zu Hause aus erledigt werden.
Auf Grund der Größe der Stadtverwaltung – mit vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern – ergeben sich berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Neben einer fachlichen Weiterentwicklung werden persönliche sowie soziale Kompetenzen gefördert. Die Stadt bietet ihren Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Fortbildungsprogrammen an. Spezielle Führungsfortbildungen bereiten Nachwuchskräfte auf ihre künftigen Aufgaben vor.
Die Gesundheit der Beschäftigten – für die Stadt Weinstadt eine Herzensangelegenheit. Eine wertschätzende Unternehmenskultur, ein integratives und tolerantes Klima sowie verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wie beispielsweise Betriebssport sowie ergonomische Arbeitsplätze nehmen bei uns einen hohen Stellenwert ein. Gesundheitsprävention wird aktiv gefördert durch ein vergünstigtes Trainingsangebot oder das Angebot eines Jobrads. Auch gesundheitlich beeinträchtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei der Wiedereingliederung bestmöglich unterstützt. Die Sicherheit am Arbeitsplatz wird laufend geprüft. Fest installierte Sicherheitsbeauftragte unterstützen den Sicherheitsingenieur in der Umsetzung der Arbeitssicherheit. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen werden schon vorsorglich, also bevor gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz auftreten, angeboten.
In der Stadtverwaltung wird die Unterschiedlichkeit der Belegschaft konstruktiv genutzt, das Know-how von älteren und jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschätzt, die Chancengleichheit von Frauen und Männern weiter vorangetrieben. Auch die kulturelle Vielfalt soll sich in der Beschäftigtenstruktur wiederfinden. Wir beschäftigen zurzeit Mitarbeitende aus 21 Nationen. Die Stadt Weinstadt begrüßt es, wenn sich Bewerber aller Nationalitäten von ihren Stellenanzeigen angesprochen fühlen.
Ideenreichtum ist gefragt: Neue Ideen tragen dazu bei, die Aufgaben in der Stadtverwaltung besser, wirtschaftlicher und zum Vorteil der Bürger zu erledigen. Über das Vorschlagsmanagement haben Mitarbeiter die Möglichkeit, sich mit cleveren und kreativen Vorschlägen einzubringen.
Auch Ihr Schutz im Alter ist uns wichtig, daher erhalten Sie bei uns eine zusätzliche Rente über unsere Zusatzversorgungskasse. Treten Sie eine Stelle im öffentlichen Dienst an, meldet Ihr Arbeitgeber Sie für die Zusatzversorgung an. Er übernimmt den Großteil der Kosten, um für Sie eine Betriebsrente aufzubauen.
Unter dem sogenannten Job-Ticket versteht man ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jahresabonnement des ÖPNV. Die Beschäftigten, die das Firmen-Abo des VVS oder ein vergleichbares Jahresabo des ÖPNV in Anspruch nehmen, erhalten einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent. Auszubildende erhalten für das Ausbildungs-Abo des VVS oder ein vergleichbares Jahresabo des ÖPNV einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 100 Prozent.
Ihr Jobrad können Sie sich bei einem Fachhändler selbst aussuchen und wird durch Entgeltumwandlung finanziert. Es ist erwünscht das Fahrrad betrieblich und privat zu nutzen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig.