In der Ausbildungsform PIA werde alle fachtheoretischen Inhalte und die beiden Praktika im Unter- und Oberkurs sowie dem Anerkennungsjahr verschmolzen, so dass am Ende der Ausbildung die Summe des Unterrichts und der berufspraktischen Ausbildung den gleichen Umfang ergibt wie in der klassischen Ausbildung zum/r Erzieher/in. Die Ausbildung befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieher/in tätig zu sein.
Bei dreijähriger Ausbildung - direkter Zugang
Bei vierjähriger Ausbildung - indirekter Zugang
Voraussetzungen
Bei dreijähriger Ausbildung - direkter Zugang
- Berufsabschluss als Kinderpflegerin oder
- Fachhochschulreife oder fachgebundene/ allgemeine Hochschulreife mit 6-wöchigem Praktikum im sozialpädagogischem Bereich oder
- abgeschlossene mindestens einjährige Ausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich oder
- mindestens zweijährige Tätigkeit als Tagesmutter oder in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
- mindestens dreijährige Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind und einem sechswöchigem Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Bei vierjähriger Ausbildung - indirekter Zugang
- mittlere Reife und
- Besuch einjähriges Berufskolleg an einer Fachschule für Sozialpädagogik
Ablauf
- Ausbildungsdauer von 3 Jahre (bzw. 4 Jahre bei indirektem Zugang)
- In der Regel verbringen die Schüler/innen drei Tage in der Woche in der Schule und zwei Tage in der Kindertageseinrichtung. Die Schule vermittelt die hierzu erforderliche berufliche Handlungskompetenz.
- Durch Zusatzunterricht und eine Zusatzprüfung ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kindergartenleitung/Hortleitung
- Sozialwirt/in
- Logopäde/in
- Ergotherapeut/in
- Heilpädagoge/in
Bewerbung
- Bewerbungsschluss ist der 01. Oktober für den Ausbildungsbeginn im September des Folgejahres.
- Bewerben können Sie sich ab sofort ausschließlich online über das Bewerberportal