Die Stadt Weinstadt steht Ihnen bei Ihrer persönlichen Energiewende zur Seite. Das Weinstädter KlimaPLUS fördert Ihre Klima-Maßnahmen in vier Förderbereichen: vom Balkonkraftwerk, über den Elektrogerätetausch, der Heizungsoptimierung bis hin zum Lastenrad ist für jeden etwas dabei.
ACHTUNG | Sämtliche Fördermittel für dieses Jahr sind bereits reserviert! |
Ablauf des Förderprogramms
Egal für welche Förderung Sie sich entscheiden - der grundsätzliche Ablauf ist immer gleich:
1. Wählen Sie den passenden Förderantrag für die gewünschte Maßnahme.
2. Reichen Sie diesen ausgefüllt per E-Mail bei der Stabstelle Klimaschutz unter klimaschutz(at)weinstadt.de ein.
3. Wir prüfen den Antrag und stellen Ihnen den Förderbescheid aus.
4. Sie setzen Ihre Maßnahme um und reichen die entsprechenden Nachweise ein.
5. Wir zahlen Ihnen den Zuschuss aus.
WICHTIG | Bereits begonnene oder umgesetzte Maßnahmen sind nicht förderfähig.
Förderrichtlinie
Bitte lesen Sie sich zuerst unsere Förderrichtlinie zum Weinstädter KlimaPLUS gut durch. Sie ist das zentrale Dokument für das Förderprogramm und navigiert Sie durch den gesamten Förderprozess. Die Förderrichtlinie können Sie hier herunterladen:
Förderrichtlinie Weinstädter KlimaPLUS (PDF)
Vier Fördermodule
Das KlimaPLUS enthält vier Fördermodule.
ACHTUNG | Sämtliche Fördermittel für dieses Jahr sind bereits reserviert! |
---|
|
Das GerätePLUS fördert den Austausch ineffizienter Elektrogeräte hin zu energieeffizienten Neugeräten. Das SonnenPLUS fördert die Anschaffung eines Balkonkraftwerks (sog. Steckerfertige PV-Module). Das FahrradPLUS fördert die Anschaffung eines Lastenrads sowie eines Zellentausch für alte E-Bike-Akkus. Das AltbauPLUS fördert den hydraulischen Abgleich, die Optimierung der Heizkurve, die Dämmung von Heizungsrohren und den Austausch von Heizungspumpen. |
Öffnen Sie die nachfolgenden Aufklappmenüs für Details zu den einzelnen Förderprogrammen und um zum jeweiligen Förderantrag zu gelangen.