Wein in der Stadt
Rebhänge, so weit das Auge reicht: Der Weinbau ist die Lebensader der Gegend und ihrer Menschen. Heute ist Weinstadt mit 502 Hektar Rebfläche eines der größten Weinbauzentren des Landes Baden-Württemberg. Ob rot oder weiß – in den Kellern der Stadt reift so mancher edle Tropfen. Neben dem Trollinger als württembergisches „Nationalgetränk“ dominieren Riesling und Lemberger. Mit Kerner, Müller-Thurgau, Spätburgunder und Zweigelt, aber auch Neuzüchtungen wie Cabernet Mitos oder Acolon, werden insgesamt 30 verschiedene Rebsorten an- und ausgebaut. Allein im größten Holzfasskeller Süddeutschlands der genossenschaftlichen Remstalkellerei lagern 700.000 Liter Wein. Weinstädter Weine werden alljährlich bei nationalen und internationalen Wettbewerben hoch prämiert. Verkosten kann man die Weine direkt bei den Weingütern oder bei einem der zahlreichen Weinfeste in der Stadt, wie beispielsweise dem Weinstadt-Weindorf (Beutelsbach) oder dem „Fest der 100 Weine“ (Großheppach).
Einblick in die „Weinseele“ der Stadt gibt jetzt eine neue Broschüre. Vorgestellt werden neben der Geschichte des Weinbaus im Remstal auch Weinfeste und Wanderwege zum Thema Wein.
Fehlen darf natürlich auch nicht ein Überblick über die Weinstädter Weingüter und Kellereien.
Einblick in die „Weinseele“ der Stadt gibt jetzt eine neue Broschüre. Vorgestellt werden neben der Geschichte des Weinbaus im Remstal auch Weinfeste und Wanderwege zum Thema Wein.
Fehlen darf natürlich auch nicht ein Überblick über die Weinstädter Weingüter und Kellereien.
Weingüter und Kellereien in Weinstadt:
- Bioland-Weingut "Im Hagenbüchle"
- Remstalkellerei
- Weinbau Ute Bischoff
- Weingut Dobler
- Weingut Ellwanger
- Weingut Gold
- Weingut Idler
- Weingut "Im Hof"
- Weingut Kiesel
- Weingut Klopfer
- Weingut Knauß
- Weingut Kuhnle
- Weingut Mayer
- Weingut Mödinger
- Weingut Rühle
- Weingut Schwegler
- Weinbau Sabine Sigle
- Weingut Staib
- Weingut Strauß
- Weingut Wilhelm
- Weingut Wißmann-Stilz