Nachstehend finden Sie Hilfsaktionen von Weinstädter Bürgerinnen und Bürgern sowie von der Stadtverwaltung:
Das Integrationsmanagement ist ein Beratungsangebot für in Weinstadt gemeldete Personen mit Aufenthaltserlaubnis oder in der Anschlussunterbringung (AU).
Angebote:
- Sozialbetreuung
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Vermittlung an andere Fachdienste
- Kooperation mit Helferkreisen
Folgend finden Sie die Öffnungszeiten sowie Kontaktdaten des Integrationsmanagements:
- Montag: 08:00 - 11:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 - 11:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 - 19:00 Uhr
Erreichbar ist das Integrationsmanagement unter 07151 693-364 oder integration(at)weinstadt.de
Weitere Infos finden Sie unter Integrationsmanagement & -angebote
Ласкаво просимо до міста Вайнштадт – Willkommen in der Stadt Weinstadt
- Erste Schritte für Geflüchtete aus der Ukraine – ukrainisch
- Integrationsmanagement – ukrainisch
- Little guidance – ukrainisch
- Abfall trennen – ukrainisch
- Bildung und Teilhabe Antrag
- Faltblatt Polizei – ukrainisch
- Notfallpraxis Winnenden – ukrainisch
- Passverlängerung – ukrainisch
- Merkblatt Sprache - ukrainisch
Unten aufgeführt finden Sie PDFs zu den unterschiedlichsten Themen.
Einen gute Zusammenstellung zu gängigen Fragen bietet auch die Internetseite des Landkreises: www.rems-murr-kreis.de
Wenn Sie mit Sprachbarrieren zu kämpfen haben gibt es für Termine bei Behörden, Einrichtungen o.Ä. einen ehrenamtlichen Dolmetscherdienst, den Ihre Gäste gerne unter soziales(at)weinstadt.de oder 07151 693-151 anfragen können.
Die Stadt Weinstadt ist auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die sich um die Flüchtlinge aus der Ukraine kümmern möchten. In den kommenden Tagen und Wochen erwartet die Verwaltung die Ankunft von Menschen, welche ihre Heimat wegen des Kriegs in der Ukraine verlassen mussten. Die Stadt Weinstadt möchte diese Menschen in ihrer schwierigen Situation bestmöglich unterstützen, wobei die konkreten Einsatzmöglichkeiten im Moment noch nicht bekannt sind.
Für den Dolmetscherdienst sucht die Stadt dringend neue ehrenamtlich Engagierte mit ukrainischen Sprachkenntnissen. Der Dolmetscherdienst ist ein Angebot der Stadt für die Verwaltung selbst oder auch Institutionen, um Sprachbarrieren für Behörden, soziale Einrichtungen, Schulen, Arztbesuche etc. zu überwinden. Die Stadt organisiert und vermittelt die Einsätze, für die es selbstverständlich immer eine Aufwandsentschädigung gibt.
Wer sich ehrenamtlich engagieren und Teil der Willkommenskultur Erfahrungen sein möchte, wendet sich bitte an folgenden Kontakt:
- Telefon: 07151 693-151
- E-Mail: soziales(at)weinstadt.de
- www.integrationsverein-weinstadt.de
Die Stadt Weinstadt lebt schon immer eine große Willkommenskultur für alle Menschen, die aufgrund von Krieg oder Verfolgung aus ihren Heimatländern fliehen müssen. Um flexibel und schnell auf die Bedarfe von Flüchtlingen reagieren zu können und zeitnah neue Angebote entstehen zu lassen, sammelt die Stadt Weinstadt Spenden für Flüchtlinge: Unter dem Verwendungszweck „Spende Flüchtlingshilfe“ kann jeder ab sofort einen Beitrag zur Willkommenskultur in Weinstadt leisten.
Die Stadt möchte sich schon jetzt ausdrücklich für das Engagement bedanken. „Wir erleben eine große Solidarität in der Gesellschaft und bedanken uns für die wertvolle Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und allen Engagierten“, sagt Oberbürgermeister Michael Scharmann.
Kontodaten der Stadt Weinstadt:
SWN Kreissparkasse Waiblingen
BIC: SOLADES1WBN
IBAN: DE56602500100001016000
oder:
Volksbank Stuttgart e.G.
BIC: VOBADESSXXX
IBAN: DE93600901000000351008
Stichwort: Spende Flüchtlingshilfe
Die Stadt Weinstadt bittet Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung: Es geht um Unterkünfte für Kriegsgeflüchtete.
Die Stadt Weinstadt würde die Wohnungen anmieten und geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterbringen, sobald sie in Weinstadt ankommen. Die Stadt übernimmt die Garantie für die Zahlung der Miete und steht für den vertragsgemäßen Zustand der Wohnung bei einem Vertragsende. Von besonderem Interesse sind preiswerte Unterkünfte.
Wer eine Wohnung vermieten möchte, wendet sich bitte an das Liegenschaftsamt telefonisch unter (07151) 693-303, via E-Mail an s.hermann(at)weinstadt.de oder sendet füllt folgendes Formular aus und sendet es an die Stadtverwaltung: