Wir lassen Sie nicht alleine, wenn es darum geht, Ihre eigenen vier Wände zukunftsfit zu machen. Erfahren Sie auf dieser Seite alle wichtigen Infos und Anlaufstellen für die Energiewende in Ihren eigenen vier Wänden.
Zahlreiche Tipps zur Heizungsoptimierung und energetischen Sanierung finden Sie in der folgenden Aufzeichnung unseres Infoabends „So machen Sie Ihre 4 Wände klimafit“ vom 16. Januar 2023. Hauptreferentin ist Anika Bürkle von der Energieagentur Rems-Murr.
Weitere Infos zum Bauen und Sanieren
Sie benötigen einen Energieausweis? Der Energieausweis enthält Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden Energiekosten eines Gebäudes. Alle Infos und Angebote zum Energieausweis finden Sie ebenfalls auf den Seiten der Energieagentur oder auf dem Landes-Serviceportal service-bw
Weitere interessante Infos und Publikationen, zum Beispiel den Sanierungsleitfaden, finden Sie bei „Zukunft Altbau“, einem anbieterneutralen Informationsprogramm vom Umweltministerium Baden-Württemberg.
Hier finden Sie Hintergründe zum Gebäudenergiegesetz (GEG) sowie zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG).
Das Gebäudeenergiegesetz - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Für Ihre energetische vorbildliche Maßnahme erhalten Sie sehr wahrscheinlich Fördermittel! Alle wichtigen Förderprogramme sind in der Förderdatenbank der Landesenergieagentur KEA enthalten. Wählen Sie als Privatperson im Suchfilter einfach „Private“ an.
Zur Förderdatenbank für Kommunen in Baden-Württemberg
Sie wollen Ihr bestehendes Wohngebäude sanieren? Hier stehen Ihnen sowohl Fördermittel für Einzelmaßnahmen am Gebäude (zum Beispiel ein Fenster- oder Heizungstausch) als auch Fördermittel für eine Generalsanierung (zum Beispiel eine Sanierung auf den Effizienzhaus-55-Standard der KfW zur Verfügung). Die Deutsche Energieagentur (dena) hat hierzu ein kompaktes Factsheet mit allen wichtigen Fördermöglichkeiten für Ihr Haus erstellt.
Sie möchten bauen? Legen Sie jetzt den Grundstein für morgen und bauen Sie energieeffizient und nachhaltig. Damit sind Sie für die Zukunft gerüstet und haben die Möglichkeit, lukrative Fördermittel vom Staat zu nutzen.
Aber Achtung: Ein hoher Energiestandard ist beim Hausbau längst gesetzliche Pflicht. So müssen Neubauvorhaben beim Primärenergiebedarf sogar besser sein als ein im Gebäudeenergiegesetz (GEG) definiertes Referenzgebäude. Der Neubau darf nur 75% des Jahres-Primärenergiebedarfs des Referenzgebäudes umfassen.
Dennoch lohnt es sich, den gesetzlichen Rahmen nochmals zu unterbieten, um an lukrative Fördermittel zu kommen und die Sorge um Energiepreissteigerungen genauso zu vergessen wie eine zu schnelle Wertminderung der Immobilie, weil die Energiestandards überholt sind.
Aktuell gibt es beispielsweise lukrative Förderungen für den Bau eines Effizienzhauses der Stufe 40 mit Nachhaltigkeitsklasse. Das bedeutet, das Gebäude benötigt nur 40 der Energie des im GEG definierten Referenzgebäudes und erhält das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“. Bauen Sie das Gebäude von morgen bereits heute!
Sicher haben Sie schon gemerkt, dass dieses Thema nicht ganz einfach ist. Das ist auch nicht weiter schlimm. Holen Sie sich daher fachkundige Unterstützung für Ihr Vorhaben: Die Liste der Energieeffizienz-Experten der Deutschen Energieagentur (dena) hilft Ihnen, den passenden Experten zur Planung Ihres Vorhabens in Ihrer Umgebung zu finden. Los geht’s!
Ihr Heizsystem ist veraltet und Sie fragen sich, ob eine Wärmepumpe auch in Ihrem Bestandsgebäude sinnvoll wäre? Der Wärmepumpen-Check des Portals co2online.de ersetzt zwar keine Energieberatung, aber hilft Ihnen sehr gut dabei, eine erste Einschätzung zu bekommen. Probieren Sie diesen kostenlosen Service doch direkt einmal aus.
Ansprechpartner
Sie wollen Ihre eigenen vier Wände modernisieren und haben Fragen zu Möglichkeiten und Förderangeboten? Die Energieagentur Rems-Murr berät Sie bei Ihrem Vorhaben, zum Beispiel über das Angebot einer kostenlosen Erstberatung, direkt in den Räumen der Energieagentur oder im Technischen Rathaus in Beutelsbach.
Jetzt informieren und Beratungstermin vereinbaren
Für eine genauere Untersuchung und als detaillierte Vorbereitung für Ihr Sanierungsvorhaben bietet die Energieagentur auch eine ganzheitliche Energieberatung direkt bei Ihnen vor Ort an. Für die Vor-Ort-Checks fallen lediglich geringe Kosten für Sie in Form einer Eigenbeteiligung an.
Weitere Informationen zum Vor-Ort-Check
Den Kontakt zu unserem Baurechtsamt finden Sie hier: