Beleuchtete Luitenbächer Höhe

Veranstaltungsübersicht

Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir viel Spaß beim Stöbern in der Vielfalt der Weinstädter Veranstaltungen!

Für einige Veranstaltungen ist es möglich, direkt online hier auf der Homepage Tickets zu buchen.

Zur Online Ticketbuchung

Do., 13.07.23
-
Sa., 23.09.23
Do., 27.07.23
-
Sa., 30.09.23
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Herbstblätter Weinstadt 2023"
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Weinstadt
Veranstalter: Stadtbücherei
Fr., 22.09.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 22.09.23
ab 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Neue Kelter Strümpfelbach
Kelterstr. 11
71384 Weinstadt
Fr., 22.09.23
18:00 - 19:30 Uhr
wöchentlich
wöchentliches Training für's Sportabzeichen
Veranstaltungsort: Stadion Weinstadt
Fr., 22.09.23
18:00 Uhr
Infoveranstaltung über den Stand der Kommunalen Wärmeplanung in Weinstadt.
Veranstaltungsort: Stiftskeller Beutelsbach
Veranstalter: Stadt und Stadtwerke Weinstadt
Sa., 23.09.23
ab 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Neue Kelter Strümpfelbach
Kelterstr. 11
71384 Weinstadt
Sa., 23.09.23
14:00 - 18:00 Uhr
Das Württemberg-​Haus Beutelsbach hat heute geöffnet.
Sa., 23.09.23
14:00 Uhr
Geführte Erlebniswanderung entlang der Rems und durch die Weinberge zum eleganten Aussichtspunkt Luitenbächer Höhe. Die weitere Wanderung führt zum Weingut Gold mit Kellerführung, Sekt, 5er-Weinprobe und Vesperteller.

Sa., 23.09.23
14:00 - 18:00 Uhr
Zum 1.1.1973 schlossen sich die Gemeinden Endersbach und Strümpfelbach zusammen und unternahmen so den ersten Schritt zu der bereits damals geplanten „Fünfer-Gemeinde“ Weinstadt. Anlässlich dieses 50-jährigen Jubiläums werden beide Kommunen in der neuen Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach aus dem Blickwinkel von Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt, so wie diese im 20. Jahrhundert Orts- und Straßenbilder in Gemälden, Aquarellen, Druckgraphiken und Zeichnungen festhielten.

Die Radierung „Endersbach“ von Hannel Nitschke-Illg, um 1960/70, das Gemälde Strümpfelbachs von Hermann Umgelter, um 1950
Sa., 23.09.23
20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
So., 24.09.23
ab 09:30 Uhr
Am Sonntag, 24. September 2023, startet der 4. Sparkassen Remstal-Marathon von Schwäbisch Gmünd nach Waiblingen! Nach coronabedingter Zwangspause wird das Remstal wieder zum Treffpunkt Laufbegeisteter aus nah und fern.
So., 24.09.23
ab 10:00 Uhr
10-11 Uhr Gottesdienst in der Kelter
Veranstaltungsort: Neue Kelter Strümpfelbach
Kelterstr. 11
71384 Weinstadt
So., 24.09.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Gemütliche Weinhocketse an der Endersbacher Kelter bei Salz- und Zwiebelkuchen sowie kleinem Vesper
Veranstaltungsort: Endersbacher Kelter inmitten der Weinberge - auf dem Verbindungsweg vom Endersbacher Käppele Richtung Strümpfelbach
Veranstalter: Weinbaufreunde Beutelsbach e. V.
So., 24.09.23
13:00 - 17:00 Uhr
Das Württemberg-​Haus Beutelsbach hat heute geöffnet.
So., 24.09.23
13:00 - 17:00 Uhr
Zum 1.1.1973 schlossen sich die Gemeinden Endersbach und Strümpfelbach zusammen und unternahmen so den ersten Schritt zu der bereits damals geplanten „Fünfer-Gemeinde“ Weinstadt. Anlässlich dieses 50-jährigen Jubiläums werden beide Kommunen in der neuen Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach aus dem Blickwinkel von Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt, so wie diese im 20. Jahrhundert Orts- und Straßenbilder in Gemälden, Aquarellen, Druckgraphiken und Zeichnungen festhielten.

Die Radierung „Endersbach“ von Hannel Nitschke-Illg, um 1960/70, das Gemälde Strümpfelbachs von Hermann Umgelter, um 1950
So., 24.09.23
14:00 Uhr
Wanderung durch die herbstlichen Weinberge von Wengerthäusle zu Wengerthäusle mit Verkostung verschiedener Weine, den dazu gehörigen Trauben sowie einem rustikalen Wengertervesper.
Veranstalter: Weinerlebnisführerin Ute Bauer

So., 24.09.23
14:00 Uhr
Bei einer kurzweiligen Tour durch die herbstlichen Weinberge erfahren die Teilnehmer Interessantes zu den Traubensorten, weiter sind die Teilnehmer mit Refraktometer und Traubenschere den Öchsle auf der Spur. Eine kurzweilige Sonntagstour, auch für Familien geeignet. Verschiedene Weine / Traubensäfte und herbstliches Fingerfood ergänzen die Tour.
Veranstalter: Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle
So., 24.09.23
14:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Integrationshaus, Zügernbergstraße 36/2, 71384 Weinstadt
Veranstalter: Integrationsverein Weinstadt e.V. und Stadt Weinstadt
So., 24.09.23
15:00 - 17:00 Uhr
Die Großmutter ist schwer entrüstet: Wie kann es dieser wilde, zottelige, barfüßige Fremde nur wagen, ihr die geliebte Kaffeemühle zu stehlen? Dabei spielt die Mühle doch eine so wunderbare Melodie! Gerade die aber hat es dem Räuber Hotzenplotz angetan. Kasperl und Seppel machen sich an seine Verfolgung und geraten in ein verrücktes Abenteuer.
Mo., 25.09.23
10:00 - 11:00 Uhr
Abwechslungsreich und effektiv mit einer Menge Spaß!
Kostenloses und offenes Sporttraining im Park
Mo., 25.09.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 25.09.23
15:00 Uhr
Eine wiederentdeckte traditionelle Heilmethode. Die Massage am Fuß, der im verkleinerten Maßstab den sitzenden Menschen darstellt, kann bei vielerlei Beschwerden eingesetzt werden. Auch die Schulmedizin hat die Reflexzonentherapie wiederentdeckt, um die Betreuungs- und Lebensqualität chronisch kranker Menschen zu bessern.
Referentin: Eva Canters
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 25.09.23
19:00 - 21:00 Uhr
Das Sammeln von Pilzen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine genaue Kenntnis unserer heimischen Speisepilze und ihrer Doppelgänger ist dabei aber unabdingbar.
An drei Abenden lernen Sie bestimmungsrelevante Merkmale von Pilzen kennen und werden anhand von praktischen Übungen mit frischem Pilzmaterial in die makroskopische Pilzbestimmung eingeführt.
Darüberhinaus erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Pilze, wie zum Beispiel wann und wo sich diemakroskopische Pilzbestimmung besonders lohnt oder wie Sie ihre Funde zubereiten bzw. konservieren können.
An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Pilzgruppen und üben die makroskopische Bestimmung am Beispiel einiger „Anfänger“- Pilzarten.
Veranstaltungsort: VHS-Haus WABE
Endersbach, Schorndorfer Str. 22, Raum 2.3
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Di., 26.09.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Di., 26.09.23
20:00 - 22:00 Uhr
In der abgedrehten Actionkomödie trifft die Hauptdarstellerin im Multiversum auf unterschiedliche Versionen ihrer selbst, um so hoffentlich die Welt zu retten.
Mi., 27.09.23
18:30 - 19:30 Uhr
Abwechslungsreich und effektiv mit einer Menge Spaß!
Kostenloses und offenes Sporttraining im Park
Do., 28.09.23
08:00 - 12:00 Uhr
Do., 28.09.23
19:30 Uhr
Kleine Auszeit zum Kreativ sein, Schwätzen, Zuhören, Wohlfühlen und Genießen!
Veranstaltungsort: Columbus- Begegnungsstätte, Beutelsbach, Luitgardstr. 20
Fr., 29.09.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 29.09.23
15:00 - 17:00 Uhr
Für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Veranstaltungsort: Kurt Dobler Saal (neben der Stadtbücherei), Poststraße 17, 71384 Weinstadt
Veranstalter: WeiBIM und Musikschule Unteres Remstal
Fr., 29.09.23
18:00 - 19:30 Uhr
wöchentlich
wöchentliches Training für's Sportabzeichen
Veranstaltungsort: Stadion Weinstadt
Sa., 30.09.23
09:00 - 13:00 Uhr
Inklusion heißt dazugehören. Das gelingt, wenn jeder - egal ob mit oder ohne Behinderung- dabei sein kann. Nach wie vor gibt es jedoch viele Barrieren die eine inklusive Freizeitgestaltung verhindern. Doch wo befinden sich diese und wie können sie abgebaut werden? In diesem Grundmodul bekommen wir einen Überblick zu vielfältigen Hindernissen und Barrieren in der Freizeitgestaltung. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze wie sie abgebaut werden können um Menschen mit Einschränkungen eine Teilhabe zu ermöglichen. Beleuchtet werden Beeinträchtigungsformen und deren bedarfsgerechte Bewerbung, Gestaltung und Durchführung eines Freizeitangebotes sowie eine angepasste Kontaktpflege. Diese Fortbildung steht allen Menschen offen und ist besonders für Personen geeignet, welche ein Freizeitangebot anbieten oder anbieten wollen. Darauf aufbauend werden weitere Vertiefungsmodule angeboten.
Anmeldung:
Marina Cillessen, Diakonie Stetten
Tel.: 07151 9402164 oder 0152 5790 4819
Mail: marina.cillessen (at) diakonie-stetten.de
www.zamma
Veranstaltungsort: VHS-Haus WABE
Endersbach, Schorndorfer Str. 22, Raum 2.3
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Sa., 30.09.23
14:00 - 18:00 Uhr
Das Württemberg-​Haus Beutelsbach hat heute geöffnet.
Sa., 30.09.23
14:00 - 18:00 Uhr
Zum 1.1.1973 schlossen sich die Gemeinden Endersbach und Strümpfelbach zusammen und unternahmen so den ersten Schritt zu der bereits damals geplanten „Fünfer-Gemeinde“ Weinstadt. Anlässlich dieses 50-jährigen Jubiläums werden beide Kommunen in der neuen Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach aus dem Blickwinkel von Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt, so wie diese im 20. Jahrhundert Orts- und Straßenbilder in Gemälden, Aquarellen, Druckgraphiken und Zeichnungen festhielten.

Die Radierung „Endersbach“ von Hannel Nitschke-Illg, um 1960/70, das Gemälde Strümpfelbachs von Hermann Umgelter, um 1950
Sa., 30.09.23
ab 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, Friedensstraße 15, 71384 Weinstadt
Veranstalter: Integrationsverein Weinstadt e.V.
So., 01.10.23
10:00 Uhr
Beutelsbach buchstäblich mit allen Sinnen entdecken. Eine Führung für Sehende und Sehbehinderte gleichermaßen.
So., 01.10.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Genießen Sie unsere Weine und Neuen Wein zu herzhaften Köstlichkeiten im Hof des Weinguts und in unserer Vinothek.
Veranstaltungsort: Weingut Idler
So., 01.10.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Gemütliche Weinhocketse an der Endersbacher Kelter bei Salz- und Zwiebelkuchen sowie kleinem Vesper
Veranstaltungsort: Endersbacher Kelter inmitten der Weinberge - auf dem Verbindungsweg vom Endersbacher Käppele Richtung Strümpfelbach
Veranstalter: Weinbaufreunde Beutelsbach e. V.
So., 01.10.23
13:00 - 17:00 Uhr
Das Württemberg-​Haus Beutelsbach hat heute geöffnet.
So., 01.10.23
13:00 - 17:00 Uhr
Zum 1.1.1973 schlossen sich die Gemeinden Endersbach und Strümpfelbach zusammen und unternahmen so den ersten Schritt zu der bereits damals geplanten „Fünfer-Gemeinde“ Weinstadt. Anlässlich dieses 50-jährigen Jubiläums werden beide Kommunen in der neuen Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach aus dem Blickwinkel von Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt, so wie diese im 20. Jahrhundert Orts- und Straßenbilder in Gemälden, Aquarellen, Druckgraphiken und Zeichnungen festhielten.

Die Radierung „Endersbach“ von Hannel Nitschke-Illg, um 1960/70, das Gemälde Strümpfelbachs von Hermann Umgelter, um 1950
So., 01.10.23
14:00 Uhr
Am So, 1.10., präsentiert Ulrich Stieglmeier um 14 Uhr die beiden großen landesgeschichtlichen Themen im Württemberg-Haus Beutelsbach, die „Wiege Württembergs“ als Beginn unserer Landesgeschichte und den Aufstand des „Armen Konrad“, der 1514 ganz Württemberg erfasste und als Fanal des großen Bauernkriegs elf Jahre später gelten kann.
So., 01.10.23
15:00 Uhr
Rundgang durch die architektonisch reizvolle Halle, in der eine Vielzahl von Bronzeskulpturen des Bildhauers Prof. Karl Ulrich Nuss ausgestellt sind.
Mo., 02.10.23
10:00 - 11:00 Uhr
Abwechslungsreich und effektiv mit einer Menge Spaß!
Kostenloses und offenes Sporttraining im Park
Mo., 02.10.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Di., 03.10.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Di., 03.10.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Genießen Sie unsere Weine und Neuen Wein zu herzhaften Köstlichkeiten im Hof des Weinguts und in unserer Vinothek.
Veranstaltungsort: Weingut Idler
Mi., 04.10.23
15:30 Uhr
Morchel, Pfifferlinge, Steinpilz..., bei einem Spaziergang erfahren wir, welche Pilzarten bei uns heimisch sind, ob essbar oder giftig und wo wir sie finden.
Details werden im gelben Blättle veröffentlicht
Mi., 04.10.23
18:30 - 19:30 Uhr
Abwechslungsreich und effektiv mit einer Menge Spaß!
Kostenloses und offenes Sporttraining im Park
Mi., 04.10.23
19:00 Uhr
Probleme und Lösungsansätze in der Flüchtlingsarbeit seit dem Frühjahr 2022
Was können die Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit seit 2015 in Weinstadt und im Rems-Murr-Kreis dazu beitragen?
Veranstaltungsort: Stiftskeller Beutelsbach, Stiftstraße 32, 71384 Weinstadt
Veranstalter: Integrationsverein Weinstadt e.V.
Do., 05.10.23
08:00 - 12:00 Uhr
Do., 05.10.23
19:30 Uhr
Kleine Auszeit zum Kreativ sein, Schwätzen, Zuhören, Wohlfühlen und Genießen!
Heute wollen wir die Dekoration für den Infostand auf dem Kirbemarkt gestaltet.
Veranstaltungsort: Columbus-Begegnungsstätte, Beutelsbach, Luitgardstr. 20
Fr., 06.10.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 06.10.23
18:00 - 19:30 Uhr
wöchentlich
wöchentliches Training für's Sportabzeichen
Veranstaltungsort: Stadion Weinstadt
Sa., 07.10.23
14:00 - 16:15 Uhr
Bei einem Spaziergang wollen wir die Vielfalt dieser Jahreszeit genießen. Wildpflanzen – Früchte – Samen – Wurzeln: Welche Veränderungen gibt es seit dem Frühjahr? Ausgesuchte Beispiele werden vorgestellt im Blick auf Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Verwendung, Überlieferung usw.
Zum Schluss gibt es Gebäck und ein Getränk.
Veranstaltungsort: Weingut Klopfer
Treffpunkt: Großheppach, Gundelsbacher Str. 1, Weingut Klopfer
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Sa., 07.10.23
14:30 Uhr
Geführter Spaziergang über den Skulpturenpfad Strümpfelbach inkl. Winzersekt. Anschließend Besuch bei Prof. Karl Ulrich Nuss in seinem Atelier und Garten. Ausklang in der Vinothek "Traube" mit Genuss-Teller und 3er-Weinprobe.
So., 08.10.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Genießen Sie unsere Weine und Neuen Wein zu herzhaften Köstlichkeiten im Hof des Weinguts und in unserer Vinothek.
Veranstaltungsort: Weingut Idler
So., 08.10.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Gemütliche Weinhocketse an der Endersbacher Kelter bei Salz- und Zwiebelkuchen sowie kleinem Vesper
Veranstaltungsort: Endersbacher Kelter inmitten der Weinberge - auf dem Verbindungsweg vom Endersbacher Käppele Richtung Strümpfelbach
Veranstalter: Weinbaufreunde Beutelsbach e. V.
So., 08.10.23
15:00 Uhr
Was wären das Leben und die Literatur ohne die Liebe und ohne die Paare. Ob Liebespaar, eine andere Art von Paar oder gar kein Paar, die Literatur weiß ein Lied von ihnen zu singen, und auch die Skulpturenallee „Paare“ widmet sich ihnen. Grund genug, die beiden auf einem Spaziergang zu vereinen.
Inkl. Abschluss mit Getränk und Flammkuchen.
Mo., 09.10.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 09.10.23
19:00 - 21:00 Uhr
Das Sammeln von Pilzen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine genaue Kenntnis unserer heimischen Speisepilze und ihrer Doppelgänger ist dabei aber unabdingbar.
An drei Abenden lernen Sie bestimmungsrelevante Merkmale von Pilzen kennen und werden anhand von praktischen Übungen mit frischem Pilzmaterial in die makroskopische Pilzbestimmung eingeführt.
Darüberhinaus erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Pilze, wie zum Beispiel wann und wo sich die Pilzsuche besonders lohnt oder wie Sie ihre Funde zubereiten bzw. konservieren können.
Wir beschäftigen uns an diesem Abend mit der Gruppe der Röhrlinge sowie mit weiteren Pilzgruppen (außer Lamellenpilzen).
Veranstaltungsort: VHS-Haus WABE
Endersbach, Schorndorfer Str. 22, Raum 2.3
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Di., 10.10.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Do., 12.10.23
-
So., 15.10.23
Feiern Sie mit uns das wohl älteste Weinfest im Remstal.
Do., 12.10.23
08:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marktplatz Beutelsbach
und Buhlstraße
Veranstalter: Stadt Weinstadt
Fr., 13.10.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 13.10.23
17:30 Uhr
Weinerlebnis in den Großheppacher Weinbergen. Mythen, Geschichten und Interessantes zum Thema Mond und Wein(bau). Weine da genießen, wo sie gedeihen! Kleine Köstlichkeiten aus der Küche inklusive. Im Anschluss ist eine Einkehr im Schlossbesen möglich.
Veranstalter: Monika Lang, Remstal Winewalk
Fr., 13.10.23
18:00 - 20:30 Uhr
Der Weinstädter Teilort Schnait ist über 800 Jahre alt, gehörte im 16. Jhdt. eine Zeit zum Adelsgeschlecht Gaisberg und ging 1607 endgültig in den Besitz von Württemberg über. Die Gemeinde gehörte dem Oberamt Schorndorf an. Nach der Auflösung des Schorndorfer Oberamts wurde Schnait 1938 dem Landkreis Waiblingen zugeteilt und wurde 1975 zusammen mit anderen Gemeinden ein Teil der neuen Gemeinde Weinstadt.
Deshalb: Es gibt dort viel Historisches mit der Kamera zu entdecken. Gemeinsam werden wir in der Abenddämmerung die bestehende Lichtstimmung einfangen. Jedes Licht (Laterne, Schaufenster oder Hausbeleuchtungen) hat eine unterschiedliche Farbtemperatur, die für das zu gestaltende Bild entscheidend sein kann. Beim Streifzug suchen wir die schönsten Nachtlichter für unsere Bilder. Die Langzeitbelichtung eines Motivs wird ausführlich erklärt.
Der Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Bei sechs Teilnehmen*innen hat der Dozent genügend Zeit, um auf individuelle Wünsche eingehen zu können
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Schnait, Lützestraße, Schnaiter Kelter
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Fr., 13.10.23
18:00 - 20:30 Uhr
Die Gärtnerei Knauss produziert in den Gewächshäusern direkt und nachhaltig vor Ort  u. a. eine Vielzahl von Gewürz- und Heilkräutern. Viele Pflanzen können besonders in der Erkältungszeit unser Immunsystem unterstützen, manche besitzen sogar eine antibiotische Wirkung.
An diesem Abend lernen Sie diese kennen und erfahren viel Wissenswertes über einfache Anwendungsmöglichkeiten.
Gemeinsam stellen wir außerdem einen wohlschmeckenden, heilsamen Hustensirup her, den  Sie zum eigenen Gebrauch mit nach Hause nehmen können.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Strümpfelbach, Hauptstr. 171, Eingang Gärtnerei
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Sa., 14.10.23
14:00 Uhr
Ein Rundgang zur Entwicklung des Fachwerkbaus. Die Erläuterungen zu den Baustilen der Gebäude vermitteln interessante Eindrücke und Erkenntnisse.
Führung mit Eberhard Fleck, Zimmermeister & Restaurator im Zimmerhandwerk
So., 15.10.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Genießen Sie unsere Weine und Neuen Wein zu herzhaften Köstlichkeiten im Hof des Weinguts und in unserer Vinothek.
Veranstaltungsort: Weingut Idler
So., 15.10.23
12:00 - 17:00 Uhr
Mo., 16.10.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 16.10.23
19:00 - 21:00 Uhr
Das Sammeln von Pilzen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine genaue Kenntnis unserer heimischen Speisepilze und ihrer Doppelgänger ist dabei aber unabdingbar.
An drei Abenden lernen Sie bestimmungsrelevante Merkmale von Pilzen kennen und werden anhand von praktischen Übungen mit frischem Pilzmaterial in die makroskopische Pilzbestimmung eingeführt.
Darüberhinaus erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Pilze, wie zum Beispiel wann und wo sich die Pilzsuche besonders lohnt oder wie Sie ihre Funde zubereiten bzw. konservieren können.
Im Zentrum dieses Abends steht die große Gruppe der Lamellenpilze, die sowohl leckere Speisepilze als auch gefährliche Giftpilze enthält.
Veranstaltungsort: VHS-Haus WABE
Endersbach, Schorndorfer Str. 22, Raum 2.3
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Di., 17.10.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Mi., 18.10.23
18:00 - 21:00 Uhr
Herzliche Einladung an alle Bürger Weinstadts zum praktischen Mitwirken in Sachen Klimaschutz in der Jahnhalle.
Veranstaltungsort: Jahnhalle Endersbach
Veranstalter: Stabstelle Klimaschutz
Do., 19.10.23
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 20.10.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 20.10.23
15:00 - 18:00 Uhr
Für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Veranstaltungsort: Atelier bei Kunst und Keramik, Schönbühlstraße 20, 71384 Weinstadt
Veranstalter: Kunst und Keramik
Sa., 21.10.23
13:00 Uhr
Begleitete Weinwanderung mit sechs Weinen und Fingerfood in den Remstaler Weinbergen.
Veranstalter: Remstaler Powerfrauen
So., 22.10.23
11:00 - 17:00 Uhr
Aktionstag rund ums Thema Streuobstwiesen mit zahlreichen und vielfältigen Angeboten für Groß und Klein
Veranstalter: Ein Gemeinschaftsprojekt Weinstädter Vereine, Unternehmen und Institutionen – unterstützt durch die Stadtverwaltung Weinstadt.
So., 22.10.23
ab 12:00 - 18:00 Uhr
Genießen Sie unsere Weine und Neuen Wein zu herzhaften Köstlichkeiten im Hof des Weinguts und in unserer Vinothek.
Veranstaltungsort: Weingut Idler
Mo., 23.10.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 23.10.23
15:00 Uhr
Wie kann ich mein Immunsystem stärken und mein Potential leben. Wir wünschen uns Gesundheit und Ausgeglichenheit. Wie kann unser Immunsystem dabei helfen und wie kann ich im Alltag mein Immunsystem stärken? Ernährung - Lebensführung - Meditation. Die Forschung bringt immer wieder interessante, neue Erkenntnisse.
Referentin: Lieselotte Hahn
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Di., 24.10.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Di., 24.10.23
20:00 Uhr
Österreich 2022, 88 Minuten, Spielfilm
Regie: Kurdwin Ayub; Darstellende: Melina Benli, Maya Wopienka, Law Wallner, Margarethe Tiesel, Marlene Hauser
Veranstalter: Kommunales Kino Weinstadt
Do., 26.10.23
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 27.10.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 27.10.23
19:00 Uhr
Aufstellung ab 18:30 Uhr in der Zügernbergstraße an der Prinz Eugen Halle. Der Umzug wird musikalisch durch die Musikvereinigung Großheppach begleitet
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Weinstadt
Abteilung Großheppach
Sa., 28.10.23
09:00 Uhr
Startet mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus in Schnait. Dieses Jahr steht die Wahl des Kassiers und eines Vorstandes an. Mitglieder und die, die es gerne werden wollen, sind herzlich eingelade
Sa., 28.10.23
14:00 - 15:30 Uhr
Der Innenraum dieser Kirche ist bemerkenswert: Der über 500 Jahre alte Flügelaltar aus der Ulmer Schule versetzt die Besucher in großes Staunen. Die bunten Bilder an den Emporen erklärten in früherer Zeit den leseunkundigen Gottesdienstbesuchern die Geschichten der Bibel. Epitaphe verweisen auf die Stifter des Altars, die Herren von Gaisberg. Ein Psalm, in Schwäbisch übertragen von Pfarrer Kiedaisch, schließt die Führung ab.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Schnait, Blütenstr. 2, Treppe links an der Kirche
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Mo., 30.10.23
-
Fr., 03.11.23
09:00 - 16:30 Uhr
Täglich von 09:00 - 16:30 Uhr
Mal richtig Ferien machen und dabei mal nicht an die Schule denken. Das ist die Kinder-Herbst-Woche - die KiHeWo.
Veranstaltungsort: Haus der Jugendarbeit
Mo., 30.10.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Di., 31.10.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Mi., 01.11.23
15:00 Uhr
Rundgang durch die von der Künstlerfamilie Nuss zusammengetragene Ausstellung von Bildern schwäbischer Impressionisten und der Stuttgarter Moderne, inkl. Besuch in der "Scheune".
Do., 02.11.23
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 03.11.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
So., 05.11.23
19:00 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Viele Gedichte Tucholskys sind zugleich von bedeutenden Komponisten vertont und von berühmten Sängerinnen und Sängern dem Publikum präsentiert worden. Dementsprechend intensiv werden Lesung und Moderation vom Duo Uta Scheirle (Gesang) und Kai Müller am Piano umrahmt.
Veranstaltungsort: Alte Kelter Strümpfelbach
Mo., 06.11.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 06.11.23
15:00 Uhr
Schätzen, Spielen, Handarbeiten in geselliger Runde und ungezwungener Atmosphäre.
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 06.11.23
19:00 Uhr
mit Dr. Bernhard Dinkelaker
Veranstaltungsort: Kurt-Dobler-Saal, Poststraße 17, 71384 Weinstadt
Veranstalter: WeiBIM
Di., 07.11.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Mi., 08.11.23
18:00 Uhr
Herzliche Einladung zum kostenlosen Online-Infoabend "Keine Angst vorm GEG – der Energiesparkommissar klärt auf". Referent ist Deutschlands mittlerweile bekanntester Energieberater Carsten Herbert, auf YouTube vor allem als Energiesparkommissar bekannt. Die Veranstaltung liefert Weinstädter Immobilienbesitzern auf kurzweilige Art und Weise pragmatische und zukunftsfähige Lösungen beim Heizen und Sanieren.
Veranstaltungsort: Direktlink zum Meeting:
https://weinstadt-de.zoom-x.de/j/62785549454?pwd=azZqeGFjLzVLODhGSWcvbDU1WkpTQT09
Veranstalter: Stabstelle Klimaschutz
Do., 09.11.23
Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Schnait
Silcherstraße 51
71384 Weinstadt
Do., 09.11.23
08:00 - 12:00 Uhr
Do., 09.11.23
09:00 - 18:00 Uhr
Schmuck, Bekleidung und Gewürze: die Besucherinnen und Besucher des Martinimarktes erwartet ein vielseitiges Angebot beim Martinimarkt in Schnait. Auch Stände mit Bekleidung für Jung und Alt, Tischdenken, Socken, Staubsauger und -​zubehör, Honig und Teesorten sind mit dabei.
Veranstaltungsort: Bereich Silcherstraße
Veranstalter: Stadt Weinstadt
Fr., 10.11.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Sa., 11.11.23
10:00 - 16:00 Uhr
Die Ruhe und Stille ausstrahlende chinesische Tuschmalerei beruht auf der Zurückhaltung, der Sparsamkeit der Tusche, der Beschränkung auf das Wesentliche und der Verschmelzung mit dem leeren Raum. Es steht nicht so sehr ein „nützlicher Zweck“ im Vordergrund und es wird nicht geübt, um unbedingt ein Bild zu erstellen, sondern die Übung dient vor allem der Sammlung in der Stille, der Schulung des Bewusstseins und der Selbstentfaltung. Die praktische Verwirklichung dieser Kunst ist die Quelle der geradezu genialen Anlage der Zufriedenheit – das Geheimnis des „Lächelnden Ostens“. Das Ziel ist also nicht das zu entstehende Bild, sondern der Weg dahin. Wir lernen, nicht zu sehen, sondern zu erkennen.
Das praktisches Ziel für Anfänger/-innen ist die Handhabung der „4 Schätze des Studierzimmers“ (chin. Pinsel, Reis- oder Maulbeerbaumpapier, Reibestein und Reibetusche) und die Einführung in die Bambus-/Pflaumenblütenmalerei.
Veranstaltungsort: VHS-Haus WABE
Schorndorfer Str. 22, Raum 2.3
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Sa., 11.11.23
15:00 Uhr
Begleitete Weinerlebnistour vorbei an der Burgruine Kappelberg zur Aussichtsplattform bei den Drei Riesen. Dort genießen die Teilnehmer das Abendprogramm am Remstalkino. Nach einem genussvollen Halt mit einer 3er-Weinprobe an einem urigen Wengerthäusle geht es im Fackelschein zurück ins Tal.
Veranstalter: Weinerlebnisführerin Corina Oesterle

Mo., 13.11.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Di., 14.11.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Do., 16.11.23
08:00 - 12:00 Uhr
Do., 16.11.23
15:00 Uhr
im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Interkulturelle Woche 2023
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Weinstadt
Veranstalter: Stadtbücherei
Do., 16.11.23
16:00 Uhr
im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Interkulturelle Woche 2023
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Weinstadt
Veranstalter: Stadtbücherei
Fr., 17.11.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 17.11.23
17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum der Großheppacher Schwesternschaft, Oberlinstraße 4/2, 71384 Weinstadt
Veranstalter: WeiBIM, Internationaler Kochtreff
Fr., 17.11.23
18:00 - 20:30 Uhr
Sa., 18.11.23
13:00 - 16:00 Uhr
In unserem Remstal gibt es viele alte Obstbäume. Um sie gut zu pflegen und fit für die Zukunft zu machen, ist es wichtig, die Obstbaumkrone zu pflegen.
Pflegen heißt: Sanieren, Auslichten und Verjüngen dieser großkronigen Bäume auf den Obstwiesen.
An diesem Nachmittag zeigt Helmut Ritter, Meisterschüler des legendären Pomologen Helmut Palmer, mit aussagekräftigen Schautafeln und auch praktisch direkt auf der Streuobstwiese wie das funktioniert.
Das gilt für alte Apfel-, Birnen-, Pflaumen-, Quitten- und Süßkirschenbäume (nicht für Sauerkirsch-, Aprikosen- und Pfirsichbäume) mit etwa einer Höhe von 3 Metern.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Strümpfelbach, Wanderparkplatz
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Mo., 20.11.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Mo., 20.11.23
15:00 Uhr
Auf Bildern, als Skulpturen für den Garten, aus Keramik, in Büchern beschrieben. In allen Religionen werden sie erwähnt. Was hat es mit den Engeln auf sich? Hatten Sie auch schon das Gefühl, da wurde ich beschützt?
Referentin: Christine König
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Di., 21.11.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Do., 23.11.23
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 24.11.23
Backhausbrot backen mit den Schnaiter Landrauen
Fr., 24.11.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 24.11.23
18:00 - 20:30 Uhr
Die Gärtnerei Knauss produziert in ihren Gewächshäusern direkt und nachhaltig vor Ort. Bei dieser kleinen Führung haben Sie die Möglichkeit viel Wissenswertes und Interessantes rund um den eigenen Anbau zu erfahren.
An diesem Abend  steht außerdem das Binden eines Adventskranzes im Vordergrund. Nach einer kleinen professionellen Einweisung mit vielen praktischen Tipps, können Sie Ihren eigenen individuellen Weihnachtskranz binden und andere kleine weihnachtliche Accessoires herstellen, die gut als Weihnachtsdeko oder auch zum Verschenken geeignet sind.
Gemeinsam fördern wir Ihre Kreativität und Ihren Ideenreichtum durch den Umgang mit den verschiedensten Materialien. Das Material wird im Kurs gestellt.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Strümpfelbach, Hauptstr. 171, Eingang Gärtnerei
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Sa., 25.11.23
14:00 - 17:00 Uhr
Trockenblumen wie z. B. Pampasgras sind voll im Trend. Mit dieser nachhaltigen Variante der Aufbereitung von Blumen hat man lange Freude mit der Blumendekoration zu Hause. 
An diesem Samstag erstellen wir gemeinsam Schritt für Schritt einen Adventskranz aus Trockenblumen. Die Expertin erklärt vorher, worauf man beim Kranz binden achten muss und gibt Tipps zur kreativen Umsetzung. Selbst wenn man noch nie einen Kranz gebunden hat, kann man gut teilnehmen.
Und wer bereits Erfahrungen hat: Kein Problem! Dann kann man sich inspirieren lassen und den Nachmittag mit anderen Kreativen verbringen.
Veranstaltungsort: VHS-Haus WABE
Endersbach, Schorndorfer Str. 22, Raum 2.3
Sa., 25.11.23
20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly.
Veranstaltungsort: Alte Kelter Strümpfelbach
Mo., 27.11.23
13:00 - 14:00 Uhr
Am 11. September beginnt unser neuer Kurs, der einundzwanzigste! "Linientanz" unter der bewährten Leitung unseres Tanzlehrers Jochen Basmann. Tanzen auf langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba und das ohne Tanzpartner? Geht das? Klar geht das und allein ist man trotzdem nicht. Linientanz ist das Tanzvergnügen ohne Partner in der Gruppe und ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers, Geistes und der Seele durch Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination und viel Spaß macht es auch noch.
Der Kurs umfasst 12 Nachmittage (immer montags) und dauert jeweils 1 Stunde; Beginn: Montag, den 11. September 2023 um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2; Kursgebühr: 55 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich unter der Voraussetzung, dass die Frauen Tanzerfahrung mitbringen. Gerne können sie sich bei einer Schnupperstunde informieren. Die Tanzgruppe freut sich auf neue Tänzerinnen, Jung und Alt und selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Sie sind herzlich
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Di., 28.11.23
09:30 - 11:00 Uhr
für Kinder (0 bis 3 Jahre) und Eltern.
Veranstaltungsort: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Eichenstraße 57
Veranstalter: Evangelisch freikirchliche Gemeinde Weinstadt
Mi., 29.11.23
16:00 Uhr
Lust einen Adventskranz selbst zu binden? auch wer es noch nie gemacht hat, ist herzlich Willkommen und bekommt Unterstützung. Rohling und Deko bitte selbst mitbringen, Reisig und Draht sind vorhanden.
Do., 30.11.23
08:00 - 12:00 Uhr
Do., 30.11.23
15:00 Uhr
Do., 30.11.23
16:00 Uhr
Do., 30.11.23
19:30 Uhr
Wie entsteht ein Adventskranz? Es ist gar nicht so schwer. Wir machen uns gemeinsam ans Adventskranz binden. Reißig und Draht wird bereitgestellt. Deko und Kerzen sind mitzubringen.
Leitung: Susanne Sauter-Kissel und Marianne Escher, Lfr. Beutelsbach
Veranstaltungsort: Columbus-Begegnungsstätte Beutelsbach, Luitgardstr. 20
Do., 30.11.23
19:30 - 21:00 Uhr
Kinder benötigen für ihre Entwicklung Eltern, die mit klarer Haltung Sicherheit und Orientierung bieten. Eltern haben mit dem Erziehungsverhalten einen wesentlichen Anteil daran, ob ein Kind herausforderndes Verhalten zeigt. Erziehung beginnt bereits im Säuglingsalter und wird deutlich vom Kind eingefordert und ausgetestet. Die Erziehung und Entwicklungsförderung liegt zunächst in der Hauptverantwortung der Eltern. Was bedeutet es „Eltern“ zu sein und warum lohnt es sich, mit „Mut“ an die Erziehung heranzugehen? Bin ich lieber der „Freund“ meines Kindes oder „Eltern“? Wie kann ich mein Kind in herausfordernden Alltagssituationen unterstützen?
Veranstaltungsort: VHS-Haus WABE
Endersbach, Schorndorfer Str. 22, vhs, R. 1.1
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Fr., 01.12.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 01.12.23
14:00 - 18:00 Uhr
Nach einer Einführung in das Backen in einem Backhäusle, backen wir traditionelle Gutsle für die Adventszeit, einen Weihnachtsbaum und auch salzige Sterne. Im Vordergrund steht das Miteinander und die angenehme, gemütliche Stimmung in der kalten Jahreszeit. Einfache, gute Rezepte zum Nachbacken liegen für Sie bereit.
Veranstaltungsort: Beutelsbach, Backhäusle, Parkplatz Ulrichstraße oder Rathaus
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Sa., 02.12.23
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jahnhalle, Jahnstraße 2, 71384 Weinstadt
Veranstalter: WeiBIM und Stadt Weinstadt
So., 03.12.23
15:00 Uhr
Fackelwanderung durch die Weinberge mit dem Genuss kräftiger Rotweine, weihnachtlichen Leckereien, einer herzhaften Suppe und Glühwein am Feuerschein.
Veranstalter: Weinerlebnisführerin Ute Bauer

Mo., 04.12.23
15:00 Uhr
Schwätzen, Spielen, Handarbeiten in geselliger Runde und ungezwungener Atmosphäre.
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Di., 05.12.23
19:00 Uhr
Veranstalter: Kommunales Kino Weinstadt und Integrationsverein Weinstadt e.V.
Mi., 06.12.23
15:00 Uhr
Lasst es Euch gut gehen mit Kaffee, Gutsle und Punsch und zu Ruhe kommen in der doch manchmal hektischen Weihnachtszeit
Mi., 06.12.23
17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Cabrio-Gelände, Strümpfelbacher Straße 75, 71384 Weinstadt
Veranstalter: Integrationsverein Weinstadt e.V.
Do., 07.12.23
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 08.12.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 08.12.23
17:00 Uhr
Der spätgotische Hochaltar von 1497, die Emporen- und Kanzelbilder von 1761, die Begebenheiten aus dem Alten und Neuen Testament sowie die Epitaphien der Stifterfamilie von Gaisberg sind besondere Sehenswürdigkeiten, auf die bei der Führung eingegangen wird.
Führung mit Toni Herm.
So., 10.12.23
14:30 Uhr
Stimmungsvoller Winter-Weinspaziergang durch die Weinberge, mit Weinprobe im Wengerthäusle.
Veranstalter: Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle

Do., 14.12.23
08:00 - 12:00 Uhr
Do., 14.12.23
19:30 Uhr
Kleine Auszeit für junge und jung gebliebene Frauen zum Kreativ sein, Schwätzen, Zuhören, Wohlfühlen und Genießen.
Veranstaltungsort: Columbus-Begegnungsstätte Beutelsbach, Luitgardstr. 20
Fr., 15.12.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Sa., 16.12.23
20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Der satirische Jahresrückblick mit fetziger musikalischer Unterstützung. Gags &Tratsch & Rock´n Roll. Der Abend bietet eine eine Jahresshow mit Satiren, Szenen, Gedichten und rockigen Songs zum Jahr. Kabarett und bluesige Unterhaltung sind kein Gegensatz.
Veranstaltungsort: Stiftskeller Beutelsbach
Mo., 18.12.23
14:00 Uhr
Auf einer Reise durch die Welt und Zeit zu Gast bei bemerkenswerten, ungewöhnlichen und unvergessenen Weihnachtsmenüs, die legendär wurden, bis heute auf den Tisch kommen und umrankt sind von Geschichten und Anekdoten.
Referentin: Dr. Karin de la Roi-Frey

Im Anschluss findet unsere Weihnachtsfeier statt.
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2
Do., 21.12.23
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 22.12.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 28.12.23
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 29.12.23
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 04.01.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 05.01.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 11.01.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 12.01.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 12.01.24
18:00 Uhr
Gemeinsam wandern wir zu einem Wengert-Häusle, an dem Glühwein und Punsch auf uns warten. Süßes und Salziges Fingerfood darf gerne mitgebracht werden
Veranstaltungsort: Parkplatz oberhalb dem Schnaiter Friedhof, Schnarrenbergweg
Do., 18.01.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 19.01.24
Backhausbrot backen mit den Schnaiter Landrauen
Fr., 19.01.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Di., 23.01.24
18:00 Uhr
dreimal in Folge, immer Dienstags, treffen wir uns zum Nähkurs, bei dem uns Sandra Hayder in die Grundlagen des Nähens einweihen wird. Bitte mitbringen: Stoffreste und wer hat eine Nähmaschine.
Max. 10 Teilnehmer - nur mit Anmeldung
Do., 25.01.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 26.01.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Sa., 27.01.24
14:00 - 15:00 Uhr
In der etwa 600 qm großen Holzhalle stehen, thematisch aufgestellt, über 300 Bronze- und Gipsskulpturen des Strümpfelbacher Bildhauers: menschliche Begegnungen und Beziehungen, sakrale Arbeiten und eine Anzahl seiner "zoounlogischen Tiere". Am Ende der Führung wird Professor Nuss zu Fragen und Erklärungen in seine Halle kommen.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Strümpfelbach, Ritterstr. 08, im Hof der Skulpturenhalle
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Di., 30.01.24
18:00 Uhr
dreimal in Folge, immer Dienstags, treffen wir uns zum Nähkurs, bei dem uns Sandra Hayder in die Grundlagen des Nähens einweihen wird. Bitte mitbringen: Stoffreste und wer hat eine Nähmaschine.
Max. 10 Teilnehmer - nur mit Anmeldung
Do., 01.02.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 02.02.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Sa., 03.02.24
14:00 - 17:00 Uhr
In der kleinen Keramikwerkstatt "Weiß & Fein" können Sie nach vorheriger Einführung gemeinsam Keramik-Rohlinge bemalen und einzigartig verzieren. Aus einer großen Auswahl von Tassen, Tellern, Schalen, Platten, Dosen werden sie in mehreren Schritten mit Farbe versehen. Mit Hilfe von Pinseln, Schablonen, Stempeln, Klebebändern, Siebdruckvorlagen oder frei Hand entstehen wunderschöne Kunstwerke. Nach dem Trocknen wird die Keramik im Brennofen bei über 1000 Grad gebrannt, so dass sie spülmaschinenfest und lebensmittelecht wird. Je nach Vorkenntnissen wird man individuell unterstützt, erhält neue Ideen und Anregungen.
Nach einer Woche kann die Keramik abgeholt werden.
Veranstaltungsort: Schnait, Mühlbergstr. 10, Bosch, Keramikwerstatt "Weiß & Fein"
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Sa., 03.02.24
16:00 - 17:30 Uhr
In den kleinen Räumen des Fachwerkhauses von 1600 ist aus der großen Sammlung von Professor Karl Ulrich Nuss und seines Vaters Fritz Nuss eine Auslese von 80 Gemälden zu sehen, z.B. Werke von Hermann Pleuer, Paul Kleinschmidt, Walter Wörn, Reinhold Nägele u.a. Interessant ist auch eine derzeitige Sonderausstellung aus dem Fundus im Dachgeschoss. In der Scheune, der ehemaligen Pilgerherberge auf dem Jakobsweg, beantwortet Professor Nuss Fragen zu seinen dort präsentierten surrealistischen Werken.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Strümpfelbach, Hauptstraße, Altes Rathaus
Veranstalter: VHS Unteres Remstal e.V.
Di., 06.02.24
18:00 Uhr
dreimal in Folge, immer Dienstags, treffen wir uns zum Nähkurs, bei dem uns Sandra Hayder in die Grundlagen des Nähens einweihen wird. Bitte mitbringen: Stoffreste und wer hat eine Nähmaschine.
Max. 10 Teilnehmer - nur mit Anmeldung
Do., 08.02.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 09.02.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 15.02.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 16.02.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 22.02.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 23.02.24
Backhausbrot backen mit den Schnaiter Landrauen
Fr., 23.02.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Mi., 28.02.24
14:00 Uhr
Nach einem Begrüßungslikör machen wir einen Ausflug durch die Geschichte der Senfherstellung. Im anschluss dürfen wir bei der Senfherstellung über die Schulter schauen und alle Produkte verkosten. Wer möchte kann seine Lieblingsprodukte dann direkt beim Hersteller einkaufen.
Do., 29.02.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 01.03.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Mi., 06.03.24
15:00 Uhr
damit wir weiterhin im Backhaus unser leckeres Brot backen können, sammeln wir gemeinsam Grähle und stärken uns zwischendurch mit leckerem Fingerfood.
Do., 07.03.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 08.03.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 14.03.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 15.03.24
Backhausbrot backen mit den Schnaiter Landrauen
Fr., 15.03.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 21.03.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 22.03.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 28.03.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 29.03.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Do., 04.04.24
08:00 - 12:00 Uhr
Fr., 05.04.24
07:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parallelstück zur Strümpfelbacher Straße in Endersbach, im Abschnitt zwischen Müllergasse und Kornstraße
Fr., 19.04.24
Backhausbrot backen mit den Schnaiter Landrauen
Mi., 24.04.24
16:00 Uhr
Wie bekämpfe ich am besten einen Haushaltsbrand und wie funktioniert eigentlich ein Feuerlöscher? Diese Fragen und andere oder wie beuge ich einem Brand vor? beantwortet uns Jürgen Klamke, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schnait
Mi., 08.05.24
17:00 Uhr
Beim ersten der drei Kräuterspaziergänge erzählt uns Silke Garziella alles über "Un"Kräuter.
Mi., 26.06.24
15:00 Uhr
Bei einer Führung durch die Markthalle Stuttgart erfahren wir vieles und dürfe auch manche Köstlichkeiten Probieren.
Fr., 28.06.24
Backhausbrot backen mit den Schnaiter Landrauen
Mi., 10.07.24
17:00 Uhr
Bei unserem zweiten Kräuterspaziergang dreht sich alles um das Thema "Blüten und Samen"
Fr., 19.07.24
Backhausbrot backen mit den Schnaiter Landrauen
Mi., 09.10.24
16:00 Uhr
Der Dritte und letzte Spaziergang für dieses Jahr fürht uns ein in die Geheimnisse der "Beeren und Früchte"
Sa., 26.10.24
09:00 Uhr
wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus Schnait. Zur Wahl stehen dieses Jahr Schriftführer und ein Vorstand. Mitglieder und die, die es gerne werden wollen sind herzlich eingeladen.
Do., 14.11.24
Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Schnait
Silcherstraße 51
71384 Weinstadt
Mi., 27.11.24
16:00 Uhr
Mancher hat schon Routine, andere noch nicht, für alle gibt es genügend Reisg und Draht um sich selbst einen Adventskranz zu binden. Deko und Rohling bitte selbst mitbringen.
Mi., 11.12.24
16:00 Uhr
Gemeinsam wollen wir die besinnliche Jahreszeit einläuten und bei Gutzle, Kaffee und Punsch einen schönen Nachmittag zusammen verbringen.