Solar-Offensive

Solar-Offensive

Auf dieser Seite möchten wir die Weinstädter Solaroffensive ausrufen! Wir halten Sie über die Aktivitäten der Stadt zu diesem Thema auf dem Laufenden und teilen Ihnen mit, wie Sie selbst zum Stromproduzenten und dabei unabhängiger von steigenden Energiepreisen werden. Damit leisten Sie einen echten Beitrag zur Energiewende in Weinstadt.“

Die Sonne ist der Dauerbrenner unter den Energiequellen. Nutzt man die Energie in den Sonnenstrahlen kann man Strom mit Hilfe von Photovoltaik-Modulen erzeugen. Und das lohnt sich – mehr denn je.

Update: Die Solaroffensive fruchtet: Weinstadt packt es gemeinsam an und der Zubau im Bereich Photovoltaik ist quasi explodiert. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die Klimaziele in Weinstadt zu erreichen. (Auswertung Stand Dezember 2023)

Schaubild Zubau von Photovoltaik

Aktuelles

05.10.2023
100 kWPeak – Kosten rund 140.000 Euro – Stadtwerke zum ersten Mal Direktvermarkter des überschüssigen Stroms
Strom aus erneuerbaren Energien: darauf setzen die Stadtwerke Weinstadt. Insgesamt 21 Anlagen auf Weinstädter Dächern betreibt das städtische Unternehmen inzwischen. Eine davon ist die neue Anlage auf dem Dach der Grundschule Schnait, die nun in Betrieb gegangen – und in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes ist.
17.04.2023
Einigung in Verkaufsverhandlung des Schönbühl-Areals - Bau des größten Photovoltaikparks in der Region - elf Prozent des aktuellen Weinstädter Strombedarfs könnten mit Anlage abgedeckt werden
04.04.2023
Stadt Weinstadt stellt ab sofort über das „BürgerGIS“ überarbeitetes Solarkataster zur Verfügung - Weinstädter Gebäude können so auf Potenziale zur Nutzung von Solarenergie untersucht werden

Wissenswertes