Solar-Offensive

Solar-Offensive

Auf dieser Seite möchten wir die Weinstädter Solaroffensive ausrufen! Wir halten Sie über die Aktivitäten der Stadt zu diesem Thema auf dem Laufenden und teilen Ihnen mit, wie Sie selbst zum Stromproduzenten und dabei unabhängiger von steigenden Energiepreisen werden. Damit leisten Sie einen echten Beitrag zur Energiewende in Weinstadt.“

Die Sonne ist der Dauerbrenner unter den Energiequellen. Nutzt man die Energie in den Sonnenstrahlen kann man Strom mit Hilfe von Photovoltaik-Modulen erzeugen. Und das lohnt sich – mehr denn je.

------------------------------------------------------------------

Förderung von Balkon-PV für einkommensschwache Haushalte

Wollen Sie als Bezieher von Bürgergeld Teil der Weinstädter Energiewende werden und Ihren eigenen Strom erzeugen? Kein Problem! Die Stadt Weinstadt und der Verein KlimaBündnis Weinstadt unterstützen Sie als eine von zehn Haushalten beim Kauf und der Installation eines Balkonkraftwerks (steckerfertige Solaranlage).

Hierzu müssen Sie sich die beigefügten Förderrichtlinien gut durchlesen und anschließend einen Förderantrag stellen. Nach Erhalt des Förderbescheids zahlen Sie einen Eigenanteil von 150 Euro oder 200 Euro (je nach Anlagengröße) und erhalten dann vom KlimaBündnis Weinstadt das Rundum-Sorglos-Paket: Beratung, Kauf, Lieferung, Installation, Netzanschluss und Anmeldung des Moduls werden über den Verein erledigt.

Interesse geweckt? Hier geht’s zum Download der Unterlagen:

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe bei der Antragstellung? Kein Problem. Nehmen Sie gerne bereits frühzeitig mit dem KlimaBündnis Weinstadt als Ihr Förderlotse Kontakt auf. Der Verein kann auch vor der Antragstellung mit Ihnen gemeinsam prüfen, ob bei Ihnen eine Solarkraftwerk technisch sinnvoll ist.

KlimaBündnis Weinstadt Logo

Kontakt Klimabündnis Weinstadt | Telefon: 07151 1694571 | E-Mail: kontakt@klimabuendnis-weinstadt.de

Aktuelles

17.04.2023
Einigung in Verkaufsverhandlung des Schönbühl-Areals - Bau des größten Photovoltaikparks in der Region - elf Prozent des aktuellen Weinstädter Strombedarfs könnten mit Anlage abgedeckt werden
04.04.2023
Stadt Weinstadt stellt ab sofort über das „BürgerGIS“ überarbeitetes Solarkataster zur Verfügung - Weinstädter Gebäude können so auf Potenziale zur Nutzung von Solarenergie untersucht werden
16.03.2023
Stadt Weinstadt unterstützt ab sofort zehn einkommensschwache Haushalte bei der Installation eines Balkonkraftwerks - Weitere Infos und Formulare dazu gibt unter www.weinstadt.de/klimaschutz

Wissenswertes