Kinderhaus Zügernberg

Kinderbetreuungseinrichtungen

alle anzeigen

Badkindergarten

Mühlwiesenweg 1
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Sabine Fischer
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Regelbetreuung:
Montag - Freitag 07:45 - 12:45 Uhr
Montag - Mittwoch 14:00 . 16:30 Uhr
verlängerte Öffnungszeiten mit 6 Stunden Betreuung zusammenhängend (VÖ 6)
Montag - Freitag 07:00 - 13:00 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 3
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus drei Gruppen mit bis zu 75 Plätzen
  • Plätze für Kinder unter 3 Jahren können eingestreut werden
  • Teiloffenes Konzept
  • Kindergarten-Neulinge werden innerhalb des Kindergartens in der sog. „Zwergengruppe“ behutsam eingewöhnt
  • Intensivtag für die jeweiligen Altersgruppen mit gezielten Aktivitäten
  • Regelmäßige Naturtage
  • Turnen in altershomogenen Gruppen in der Beutelsbacher Halle
  • In festen Gruppen, aber auch gruppenübergreifend, werden die Kinder ganzheitlich gefördert
  • Unser Kindergarten soll für die Kinder ein Ort der Geborgenheit und des Vertrauens sein
  • Situationsorientierte und gruppenübergreifende Projektarbeit
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Burgkindergarten

Schubertstraße 12
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Herr René Dressler
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:00 – 13:00 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 2
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunket der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus einer altersgemischten Gruppe für Kinder von einem bis zu vier Jahren und einer Kindergartengruppen für Kinder von vier Jahren bis zur Einschulung mit insgesamt bis zu 40 Plätzen.
  • Schwerpunkte: „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“, „Naturverbundener Kindergarten“ und situationsorientiertes Arbeiten.
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Clemens Kita

Ziegeleistraße 39/1
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
^
Leitung
Frau Rebekka Krieg
^
Träger
Christliche Bildung, Betreuung und Erziehung (CBBE) e. V.
^
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7.00 – 17.00 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:

1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten von 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden buchbar. Anmeldung bei der Stadt Weinstadt.
  • Die Clemens Kita besteht aus einer Krippengruppe für bis zu 10 Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren und zwei Kindergartengruppen für bis zu 45 Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung.
  • Betreuungszeiten in der Krippengruppe sind wählbar zwischen VÖ 7 und Ganztags 8 Stunden im Zeitraum zwischen 7 und 15 Uhr.
  • Gute Bildung, gute Werte und gute Atmosphäre prägen unseren Kita-Alltag.
  • Die Einrichtung bietet helle, schöne Räume, Raum für Spiel und Freude, Neugier und Spaß, soziales Lernen und Wissensbildung. Dazu bieten wir gruppenübergreifendes Arbeiten im teiloffenen Konzept, wobei jedes Kind eine Stammgruppe hat, ergänzt durch altershomogene Angebote wie Vorschulerziehung oder musikalische Früherziehung.
  • Tiergestützte Pädagogik ist Teil unseres Konzeptes.
  • Es besteht eine enge Kooperation mit der Clemens-Grundschule.
  • Christliche Wertevermittlung und Religionspädagogische Arbeit mit der Vermittlung sozialer und ethischer Werte prägen die Angebote für die Kinder und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
  • Die Kinder sollen sich angenommen und wertgeschätzt fühlen. Sie erleben die Kita als Lebensraum und sicheren Ort.

 

Evangelischer Kindergarten Arche Noah

Blütenstraße 4
71384 Weinstadt
Stadtteil: Schnait
^
Leitung
Frau Sabrina Werner
^
Träger
Evangelische Kirchengemeinde Schnait
^
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr, nachmittags geschlossen
Verlängerte Öffnungszeiten mit 6 Stunden Betreuung zusammenhängend (VÖ 6):
Montag - Freitag 07:00 -13:00 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 2
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:
  • Die Einrichtung besteht aus zwei Gruppen mit bis zu 47 Plätzen
  • Es stehen sechs Plätze für Kinder ab zwei Jahren zur Verfügung
  • Die Einrichtung legt Wert auf die bewusste Feier der großen Feste des Kirchenjahres. Biblische Geschichten und ihre kindgemäße Vermittlung sollen den Kindern den tragenden Grund unseres Lebens und Glaubens bewusst machen
  • Aber auch der tägliche Umgang miteinander soll von Liebe und Respekt gegenüber dem Anderen geprägt sein
  • Wir freuen uns über alle Kinder und ihre Eltern, unabhängig von ihrer nationalen oder religiösen Zugehörigkeit
  • Die im Orientierungsplan vorgesehene schrittweise Hinführung zum schulischen Lernen und die Durchführung unterschiedlicher
  • Projekte hat ebenso ihren Platz wie das regelmäßige Entwicklungsgespräch und die Zusammenarbeit
  • zwischen Eltern und Erzieherinnen in pädagogischen und anderen Fragen

Evangelischer Kindergarten Rappelkiste

Zeisigweg 2
71384 Weinstadt
Stadtteil: Strümpfelbach

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
^
Leitung
Frau Ulrike Nardella
Frau Andrea Brukner
^
Träger
Evangelische Kirchengemeinde Strümpfelbach
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:30 - 13:30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 2
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus zwei Gruppen mit bis zu 50 Plätzen
  • Es gibt sechs Plätze für Kinder unter drei Jahren
  • Konzept der offenen Arbeit, gruppenübergreifendes Arbeiten
  • Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung zu einer eigenständigen, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
  • Jedes Kind wird als einmaliges Geschöpf Gottes geachtet und akzeptiert
  • Die Kinder lernen Formen und Inhalte christlichen Glaubens kennen
  • Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, in altersgemischten Gruppen eigene Fähigkeiten wahrzunehmen und weiterzuentwickeln
  • Vielfältige Möglichkeiten werden den Kindern im Tagesablauf geboten um ihren Bewegungsdrang zu stillen
  • Die pädagogische Arbeit basiert auf dem Orientierungsplan für Kindertagesstätten in Baden-Württemberg
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten der Kinder

Evangelischer Kindergarten Sonnenblume

Schlesierweg 6
71384 Weinstadt
Stadtteil: Großheppach

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
Telefon:
^
Leitung
Frau Andrea Unkauf
^
Träger
Evangelische Kirchengemeinde Großheppach
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:45 - 12:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr


^
Gruppen
Gruppenzahl: 2
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Regelkindergarten mit zwei altersgemischten Gruppen mit bis zu 50 Plätzen
  • Bietet sechs Plätze für Kinder ab zwei Jahren an
  • Im Evangelischen Kindergarten machen die Kinder – neben dem Elternhaus – erste Erfahrungen mit Inhalten und Formen des christlichen Glaubens. Durch biblische Geschichten, Bilder, Symbole, Gebete und Lieder möchten wir den Kindern die Liebe Gottes vermitteln und sie in kindgerechter Form mit den wichtigen Aussagen und Werten des christlichen Glaubens bekannt machen
  • Verlängerte Öffnungszeiten von 6 Stunden von 7:30 - 13:30 Uhr
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang

Oberlinstraße
Oberlinstraße 8 (Haus 1) | Tel. 07151 277976020
Oberlinstraße 4/2 (Haus 2, Neubau) | Tel. 07151 9934740
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Dunja Hummel
^
Träger
Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr

Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten von 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden wählbar.

^
Gruppen
Gruppenzahl: 6
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Das Kinder- und Familienzentrum besteht aus zwei Krippengruppen für Kinder von ein bis drei Jahren, zwei Kindergartengruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren. Diese vier Gruppen befinden sich im Haus 1, Oberlinstraße 8.
  • Die zwei altersgemischten Gruppen für Kinder von zwei Jahren bis Schuleintritt  sind im Haus 2, Oberlinstraße 4/2.
  • Insgesamt bis zu 105 Plätzen.
  • Für Kinder von einem bis drei Jahren stehen  20 Plätze in der Krippe zur Verfügung.
  • Für Kinder von zwei bis Schuleintritt  (altersgemischte Gruppen) stehen 40 Plätze zur Verfügung.
  • Für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt (Kindergarten) stehen 45 Plätze zur Verfügung.
  • Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell, alters- und entwicklungsadäquate Zugehensweise für Bildungsangebote
  • Religionspädagogische Angebote, Forschen und Experimentieren, Bewegungsangebote, Kinderturnen, Naturtage, Büchereibesuche u.v.m.
  • Programm für Vorschulkinder
  • Sprachförderung
  • Begegnung zwischen Jung und Alt, tiergestützte Pädagogik; Naturnähe in den altersgemischten Gruppen
  • Kooperationen mit der Musikkiste GbR,  mit dem Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart (Sprachförderprogramm) , SG-Cube-Kids, der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt, dem Wilhelmine-Canz-Zentrum, der Tagespflege am Mutterhaus

Hinweis:
Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist in beiden Häusern vorhanden.

^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kindergarten Beethovenstraße

Beethovenstraße 7
71384 Weinstadt
Stadtteil: Schnait

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
^
Leitung
Frau Adelheid Heubach
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 16:30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 1
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
3 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Kleine, überschaubare Einrichtung, eine Gruppe mit bis zu 22 Plätzen.
  • Jedes Kind wird mit seinen individuellen Stärken wahrgenommen, begleitet und gefördert. Dabei entstehen sichere Bindungen. Jeder Entwicklungsweg ist etwas Besonderes.
  • Der großzügige, naturnahe Außenbereich des Kindergartens gibt den Kindern die Möglichkeit, viel Zeit im Freien zu verbringen und dort vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Bei Spaziergängen in der Umgebung erleben die Kinder die Natur zu jeder Jahreszeit.
  • Der großzügige, naturnahe Außenbereich des Kindergartens gibt den Kindern die Möglichkeit, bei jedem Wetter im Freien zu spielen, zu forschen und vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
  • In Kooperation mit der gegenüberliegenden Grundschule werden die Kinder im letzten Kindergartenjahr behutsam auf den Wechsel in die Schule vorbereitet.
  • Weitere Schwerpunkte sind: sprachliche Bildung, Bewegungserziehung und Partizipation.
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kindergarten Eichenstraße

Eichenstraße 57
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Melanie Propp
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Betreuungszeiten:

Montag 7:30 Uhr - 13:30 Uhr

Dienstag – Freitag 7:30 Uhr - 13:00 Uhr

Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 4
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus 4 Gruppen mit bis zu 90 Plätzen
  • Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben mit Freude und allen Sinnen ihre Umwelt zu erkunden! Nach dem „metakognitiven Ansatz“ lernen die Kinder am besten von- und miteinander
  • Die Einrichtung bietet Raum für Freude, Neugier, Spaß, Freundschaft, soziales Lernen und Wissensbildung
  • Gruppenübergreifendes Arbeiten
  • Täglich mit den Kindern in der Natur, z.B. Außenbereich, Spielplätze, nahe liegende Wiesen, Wälder, Felder und Gewässern
  • Der Kindergarten verfügt über eine Konzeption, ein eigenes Leitbild und eine Informationsbroschüre
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kindergarten Hauptstraße

Hauptstraße 4
71384 Weinstadt
Stadtteil: Strümpfelbach

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
^
Leitung
Frau Dagmar Puschner
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:00 - 14:00 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 2
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus 2 Gruppen mit bis zu 35 Plätzen, davon zehn Plätze in einer Krippengruppe für Kinder von ein bis drei Jahren
  • Es gibt zwei Stammgruppen. Diese sind sichere Inseln im Kindergartenalltag, die den Kindern Halt geben und in denen sie als Persönlichkeit wahrgenommen und angenommen werden. Hier finden sie ihre Bezugserzieherin /ihren Bezugserzieher. Freundschaften zu anderen Kindern und Rituale werden gepflegt
  • Teiloffenes Konzept, das heißt, die Kinder haben die Möglichkeit, sich von ihrer sicheren Insel aus, entsprechend ihrem Entwicklungsstand im gesamten Kindergarten zu bewegen und somit alle Funktions- und Spielbereiche zu nutzen. Sie melden sich in ihrer Gruppe ab, bzw. an. Dies fördert sowohl das freie Sprechen, als auch die Selbstständigkeit und eigenes Zutrauen der Kinder
  • Die Arbeit wird mit den Kindern gestaltet, ihre Ideen sind gefragt und es werden gemeinsam Projekte durchgeführt
  • Wöchentlich gibt es einen Aktionstag, an dem Ausflüge, Spaziergänge und besondere Aktionen im Kindergarten stattfinden sowie spannende Projekttage, Sprachförderung und einen Intensivvormittag für Vorschulkinder
  • Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Transparenz der pädagogischen Arbeit
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kindergarten Pfahlbühlstraße

Pfahlbühlstraße 85
71384 Weinstadt
Stadtteil: Großheppach

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
^
Leitung
Frau Anna El Balegh
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:45 - 12:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 1
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus einer Gruppe mit bis zu 25 Plätzen.
  • Plätze für Kinder unter drei Jahren können eingestreut werden
  • Ein besonderer Schwerpunkt der Einrichtung ist die Bewegung des Kindes. Dafür wurde ein Bewegungsraum errichtet, der immer wieder umgestaltet wird um andere Reize für die Bewegung zu bieten z.B. Balance, Geschicklichkeit, Klettern
  • Ganzheitliche Erziehung und Bildung des Kindes
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Dazu gehören auch gemeinsame Exkursionen, Unternehmungen und Feste

Kindergarten Pfarrgasse

Pfarrgasse 19a
71384 Weinstadt
Stadtteil: Großheppach

Ansprechpartner:
Linder-Duhanaj
^
Leitung
Frau Daniela Van Recum
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag – Freitag        07:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag                14:00 – 16:30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 1
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
3 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus einer Gruppe mit bis zu 28 Plätzen
  • Das soziale Miteinander ist ein wesentlicher Baustein der Erziehung. Es ist Grundlage jeder Beziehung und macht einen wesentlichen Teil jeder Persönlichkeit aus
  • Die Fähigkeit der Kinder wird:
    • gefördert
    • ihre Selbstständigkeit unterstützt
    • soziales Verhalten ermöglicht und
    • sie werden dadurch zu einem lebensbejahenden Menschen erzogen

Kindergarten Schulstraße

Schulstraße 20
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Karin Schneider
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Betreuungszeiten:

Montag - Freitag 07:30 -13:00 Uhr,

Dienstag 14:00 -16:30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 3
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
3 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus 3 Gruppen mit bis zu 75 Plätzen.
  • Schwerpunkt „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“.
  • Die bestehenden Stammgruppen geben den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
  • Ein wichtiger Bestandteil des Kindergartens ist die gruppenübergreifende Arbeit, durch Projekte und eine anregende Lernumgebung machen die Kinder vielfältige Erfahrungen und lernen von- und miteinander.
  • Die individuelle Wahrnehmung und Förderung jedes einzelnen Kindes sowie eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern steht bei der Arbeit im Vordergrund.
  • Modellstandort „Bildungshaus 3 – 10“ in Kooperation mit der benachbarten Silcherschule.
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kindergarten Trappeler

Remsstraße 11
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Sabrina Schaal
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:00 -16:00 Uhr
Freitag 07:00 - 15:30 Uhr

Die Betreuungszeiten sind auch als verlängerte Öffnungszeiten von 
6 oder 7 Stunden wählbar.

^
Gruppen
Gruppenzahl: 2
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus 2 Gruppen mit bis zu 44 Plätzen
  • Plätze für Kinder unter drei Jahren können eingestreut werden
  • Je nach Betreuungszeit gibt es ein gemeinsames Mittagessen
  • Arbeit in festen Bezugsgruppen
  • Offene pädagogische Konzeption; Funktionsräume
  • Kinder und ihre Eltern stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit und werden individuell betreut und gefördert
  • Schwerpunkt ist die sozial-emotionale Bildung
  • Durch Verständnis, Zuwendung und Zeit wird das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt und sie werden zu aktivem Handeln und Experimentieren ermutigt
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kindergarten und Krippe Zeitenspiel e.V.

Strümpfelbacher Straße 21
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach
^
Leitung
Frau Marina Welter
^
Träger
Privater Träger Zeitenspiel e.V.
^
Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
07:30 Uhr - 14:30 Uhr
Mittwoch 07:30 Uhr - 13:00 Uhr (Winter)
Mittwoch 08:30 Uhr - 13:00 Uhr (Sommer)
inkl. Mittagessen

^
Gruppen
Gruppenzahl: 1
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • In der altersgemischten Gruppe werden maximal 16 Kinder von ein bis sieben Jahren betreut.
  • Ziel der Einrichtung ist die erzieherische Arbeit auf Grundlage der Waldorfpädagogik.

Kinderhaus Benzach

Geschwister-Scholl-Straße 13
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Bettina Mosandl
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr.

Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten von 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden wählbar.

^
Gruppen
Gruppenzahl: 4
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Das Kinderhaus besteht aus zwei Krippengruppen für Kinder von ein bis drei Jahren und zwei Kindergartengruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren mit insgesamt 65 Plätzen
  • Für Kinder unter drei Jahren stehen 20 Plätze zur Verfügung
  • Teiloffenes Konzept und projektorientierte Arbeit
  • Je nach Betreuungszeit gibt es ein gemeinsames Mittagessen
  • Jeden Freitag ist „Natur-Erlebnistag“, um z.B. Naturphänomene, Plätze und Orte sinnlich erlebbar zu machen
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kinderhaus Halde IV

Irisweg 30
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Sarah Kuhn
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:00 -17:00 Uhr

Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten von 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden wählbar.

^
Gruppen
Gruppenzahl: 4
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Das Kinderhaus besteht aus zwei Krippengruppen für Kinder von ein bis drei Jahren und zwei altersgemischte Kindergartengruppen mit insgesamt 62 Plätzen
  • Für Kinder unter drei Jahren stehen 20 Plätze zur Verfügung
  • Für Kinder von drei Jahren bis zur Einschulung stehen 42 Plätze zur Verfügung
  • Jedes Kind soll Anerkennung und Wohlbefinden erfahren, die Welt entdecken, erforschen und verstehen, sich ausdrücken und anderen mitteilen können und mit anderen Menschen leben lernen
  • Ganzheitliche Förderung der Bildungs- und Entwicklungsfelder (Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl, Werte und Religion)
  • Bewegungsaktive und - freundliche Einrichtung
  • Schulvorbereitende Förderung
  • Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
  • Exkursions- und Naturtag
  • Kreativitätsbildung
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kinderhaus Irisweg

Irisweg 28
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Maike Arif
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:00 -17:00 Uhr

Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten von 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden wählbar.

^
Gruppen
Gruppenzahl: 5
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Das Kinderhaus Irisweg besteht aus 2 Krippengruppen für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren und 3 Kindergartengruppen für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Insgesamt können so bis zu 80 Kinder betreut werden.
  • Die Einrichtung legt einen pädagogischen Schwerpunkt auf alltagsintegrierte Bewegung. Durch verschiedene Elemente in den Funktionsräumen, den großen Turnraum und ein anregendes Außengelände können die Kinder sich in der Bewegung erproben und ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen.
  • Der Kindergartenbereich arbeitet nach einem teiloffenen Konzept. Den Kindern wird dadurch ermöglicht alle Räume zu nutzen. Die Krippengruppen arbeiten gruppenübergreifend.
  • Partizipation ist im Tagesablauf der Kinder stark verankert. So können die Kinder den Tag mitbestimmen und mitgestalten. Sie erleben sich selbst als Teil der Gemeinschaft und erlernen erste demokratische Strukturen.
  • Regelmäßig finden in der Krippe Spaziergänge und im Kindergartenbereich Naturtage statt.
  • Wöchentlich finden im Kindergartenbereich Angebote in altershomogenen Gruppen statt. Die pädagogischen Fachkräfte des Krippenbereichs geben Spielimpulse, die auf die Interessen der Kinder abgestimmt sind.
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Kinderhaus Lessingstraße

Lessingstraße 1-3
71384 Weinstadt
Stadtteil: Schnait

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr

Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten von 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden wählbar.

^
Gruppen
Gruppenzahl: 2
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus 2 Gruppen mit bis zu 30 Plätzen
  • Es stehen zehn Plätze für Kinder unter 3 Jahren zur Verfügung
  • Das Kinderhaus verfügt über einen sehr großen Garten mit kleinem Waldgrundstück
  • Altersgemischte Gruppen
  • Ein klar strukturierter Tagesablauf
  • Tägliche Bewegung auch an der frischen Luft bei jedem Wetter sowie die tägliche Mittagsruhe
  • Musik – das Kinderhaus hat die Felix Plakette, eine Auszeichnung des Schwäbischen Chorverbandes für besonder Engagement im musikalischen Bereich
  • Technolino – das Kinderhaus hat das Prädikat „Technikfreundlicher Kindergarten“

Kinderhaus Steinäcker

Pestalozzistraße 32/3
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Niro-Kapitan
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Betreuungszeiten:

Montag - Donnerstag 06:30 - 17:30 Uhr
Freitag 06:30 - 16:30 Uhr
Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden wählbar

^
Gruppen
Gruppenzahl: 3
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus 3 Gruppen mit bis zu 62 Plätzen
  • Für Kinder unter drei Jahre stehen zwei Plätze zur Verfügung
  • Das Kinderhaus ist mit dem Prädikat „Technikfreundliche Kindertagesstätte“ ausgezeichnet
  • Spielen, Lernen und Entwicklung sind untrennbar miteinander verbunden. Das Kinderhaus bietet den Kindern eine anregende und liebevoll gestaltete Umgebung, in der sie mit Freude das Leben entdecken, erforschen und erleben können
  • Eine vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen trägt dazu bei, dass die Kinder Vertrauen in ihre Umwelt bekommen. Dies ist die Basis dafür, dass das Kind sich wohl fühlt, damit es sich frei entfalten, Fähigkeiten entdecken und erlernen kann
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Kinderhaus Zügernberg

Zügernbergstraße 37
71384 Weinstadt
Stadtteil: Großheppach

Ansprechpartner:
Frau Linder-Duhanaj
^
Leitung
Frau Sandra Plemper
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr.

Die Betreuungszeiten sind als verlängerte Öffnungszeiten von 7 Stunden oder als Ganztagesbetreuung von 8 oder 10 Stunden wählbar.

^
Gruppen
Gruppenzahl: 4
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
1 Jahr bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Das Kinderhaus besteht aus zwei Krippengruppen für Kinder von ein bis drei Jahren und zwei Kindergartengruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren mit insgesamt 65 Plätzen
  • Für Kinder unter drei Jahren stehen 20 Plätze zur Verfügung
  • Durch Kinderkonferenzen werden die Kinder dazu angeregt, den Kindergartenalltag aktiv mit zu gestalten
  • Die Arbeit in Projektgruppen ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Hierbei haben die Kinder die Möglichkeit soziales Lernen in einer Kleingruppe unter Gleichaltrigen zu erproben
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Stiftskindergarten

Eberhardstraße 7-11
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Annette Kammer-Metzger
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeit mit 6 Stunden Betreuung zusammenhängend (VÖ 6)
Montag - Freitag 07:00 -13:00 Uhr oder 07:30 - 13:30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 4
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
2 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheiten und Schwerpunke der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus 4 Gruppen mit bis zu 97 Plätzen
  • Es stehen Plätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Diese Kinder werden in einer Kleinkindgruppe von 2–4 Jahren zusammengefasst
  • Grundlage unserer Arbeit sind Bildungs- und Lerngeschichten. Zusammen mit den Kindern entwickeln wir dann Projekte zu den Themen der Kinder
  • Unsere Schwerpunkte liegen in der Musik- und Bewegungserziehung sowie in der Sprachförderung
  • Religionspädagogische Inhalte und ethische Werte werden im Rahmen der kirchlichen Feste und im täglichen Umgang miteinander vermittelt
  • Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Die Arbeit geschieht gruppenübergreifend, wobei jedes Kind eine Stammgruppe hat
  • Das Projekt "Schulreifes Kind" von der Landesstiftung Baden-Württemberg wird in der Einrichtung in enger Kooperation mit der Grundschule Beutelsbach durchgeführt
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Verein für Aktivität und Spiel "Kuckucksnest" e.V.

Bahnhofstraße 19
71384 Weinstadt
Stadtteil: Endersbach

Ansprechpartner:
Helga Hekeler
^
Träger
Verein für Aktivität und Spiel
^
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr
^
Gruppen
Gruppenzahl: 1
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Altersgruppe:
18 Monate bis 3 Jahre

Besonderheiten und Schwerpunket der Einrichtung:
  • Betreute Krippengruppe (maximal 10 Kinder/Vormittag) für Kinder unter drei Jahren.

Waldkindergarten

Poststraße 15/1
(Postadresse)
71384 Weinstadt
Stadtteil: Beutelsbach

Ansprechpartner:
Frau Schniepp
^
Leitung
Frau Petra Mager
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00– 13:00 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 1
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Altersgruppe:
3 Jahre bis zur Einschulung

Besonderheit und Schwerpunkt der Einrichtung:

  • Die Einrichtung besteht aus einer Gruppe mit bis zu 20 Plätzen
  • Das ganze Jahr hindurch draußen in der Natur
  • Viel Platz ohne räumliche Enge
  • Wenig vorgefertigte Spielsachen
  • Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen, d.h. natürliche Zusammenhänge unmittelbar erleben, erkennen und daraus lernen
  • Phantasie, Kreativität, Eigeninitiative
  • Soziales Miteinander
  • Erkennen der eigenen körperlichen Möglichkeiten und deren Weiterentwicklung.

Weinstadt Kinderbetreuung | Sprachförderung

Poststraße 15/1
71384 Weinstadt

Ansprechpartner:
Frau Paasch (Mentorin) - Grundschulen
Amt für Familie, Bildung und Soziales
Telefon 07151 693-199 oder E-Mail: a.paasch@weinstadt.de

Frau Küver (Mentorin) - Kindertagesstätten
Telefon 07151 66110 oder E-Mail: g.kuever@weinstadt.de
^
Träger
Stadt Weinstadt
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

„Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell“ unterstützt Kindergartenkinder und Schulkinder mit und ohne Migrationshintergrund, die einen erhöhten Sprachförderbedarf beim Erlernen der deutschen Sprache haben.

  • Die Sprachförderung findet in fast allen Kindertagesstätten alltagsorientiert in der Kleingruppe und im Freispiel statt.
  • Die Sprachförderung findet an allen Grundschulen außerhalb der Unterrichtszeit in Kleingruppen statt.

Die Sprachhilfe Weinstadt bietet in fast allen Kindertagesstätten und an den Grundschulen Sprachförderung nach dem "Denkendorfer Modell" an. Kinder mit Migrationshintergrund und deutsche Kinder mit erhöhtem Sprachförderbedarf werden beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. In Kleingruppen werden die Kinder ganzheitlich, mit allen Sinnen und vor allem mit Spaß und Freude gefördert. Zusätzlich gibt es an den Schulen im Rahmen des HSL-Programms (Hausaufgaben, Sprache, Lernen) Unterstützung bei den Hausaufgaben und in der Lernzeit. Dieses Angebot ist für Familien gebührenfrei.

Weitere Informationen sind in den jeweiligen Kindertagesstätten oder in den Sekretariaten der Grundschulen sowie beim Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststraße 15/1 in Weinstadt-Beutelsbach, Frau Andrea Paasch, Telefon (07151) 693 199 oder E-Mail: a.paasch@weinstadt.de erhältlich.

Alle Betreuungseinrichtungen in der Übersicht

Gerne für Sie da

Ansprechpartner

Sandra Linder-Duhanaj

Anmeldung und Vergabe der städtischen Kindergartenplätze in Großheppach, Schnait, Strümpfelbach, Kindergarten Sonnenblume

07151 693-200

s.linder-duhanaj@weinstadt.de

Bianca Schniepp

Anmeldung und Vergabe der Kindergartenplätze in Beutelsbach, Endersbach, Kinderhaus am Sonnenhang, Clemens-Kita

07151 693-201

b.schniepp@weinstadt.de